
VORWORT

seit bereits 2017 organisieren wir jedes Jahr die „POP FÜR ALLE“-Kampagne. Unser Ziel ist dabei stets dasselbe: Gemeinsam mit allen Beteiligten die Musikszene in Mittelfranken inklusiver zu gestalten. Das heißt vor allem Barrieren abbauen, aber auch neue Zugänge schaffen. Dazu haben wir in der Vergangenheit erfolgreich mit vielen lokalen Veranstalter*innen zusammengearbeitet und seit zwei Jahren auch einen Festivalkalender für Mittelfranken herausgegeben. Dieses Jahr fällt die Open-Air-Saison zum Schutz der Gesundheit aller leider aus. Daher muss auch unser Kalender ein Jahr pausieren. Inklusion und Barrierefreiheit auf Konzerten und Festivals bleiben allerdings dennoch wichtige Themen – wenngleich erst wieder in Zukunft. Deswegen erscheint dieses Jahr die Sonderausgabe „POP FÜR ALLE“ Magazin. Statt der Festivals in der Umgebung werden darin interessante regionale und überregionale Projekte und Initiativen vorstellt. Außerdem werden unsere neuen „Icons“ präsentiert und ausführlich erklärt.
Uns ist bewusst, dass viele Veranstalter*innen gerade mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben und sich daher keine Gedanken über andere Themen machen können. Hier möchten wir jedoch im Vorfeld unsere Unterstützung für das nächste Jahr anbieten. Egal ob Mitarbeiter*innenschulungen, Workshops, weitere Maßnahmen und Aktionen – wir sind dabei! Ihr auch? Nehmt gerne Kontakt auf!
Zunächst aber erst einmal viel Spaß mit den diesjährigen Beiträgen. Unser größter Dank gilt den großartigen Gastautor*innen.
Liebe Grüße
POP! ROT WEISS & POP FÜR ALLE-Team

BEITRÄGE
20. Oktober 2020
Jetzt herunterladen: Das POP FÜR ALLE – Magazin als PDF
Jetzt auch digital verfügbar: Das POP FÜR ALLE - Magazin 2020 als PDF. Interessante Gastbeiträge, eine Checkliste zu barrierefreien Veranstaltungen und natürlich das Icon-System.…
25. August 2020
Die mit den Händen tanzen
Die mit den Händen tanzen sind professionelle Gebärdensprachdolmetschende. Sie arbeiten für kulturelle Teilhabe auf Festivals, Konzerten und Kulturveranstaltungen.
20. August 2020
Was ist leicht verständliche Sprache?
Leichte Sprache, einfache Sprache, leicht verständliche Sprache: All diese Begriffe bezeichnen Texte und Inhalte, die für Menschen mit Lernschwierigkeiten gut verständlich sind.…
13. August 2020
Ich habe was, was Du nicht siehst
Daniel hat eine sogenannte "unsichtbare Behinderung". Es fällt ihm schwer einfach unter fremde Menschen zu gehen. Gerade auf Veranstaltungen ist das sehr hinderlich. Hier schreibt…
28. Juli 2020
Die Deutsche Gebärdensprache
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache und Muttersprache für viele hörbehinderte und gehörlose Menschen. Dieser Artikel bringt Euch diese Art zu sprechen…
22. Juli 2020
Meine Lieblingsband gibt ein Konzert!
Ina Fischer ist absolut kulturbegeistert und arbeitet in Erlangen beim Projekt Kommune Inklusiv. In ihrem Gastbeitrag schildert sie ein paar Hindernisse, die es für…
17. Juli 2020
Digitale Barrierefreiheit
Der Verein Birne7 aus Erlangen hat sich zum Ziel gemacht, digitale Inhalte barrierefreier zu gestalten. Denn gerade das Internet ist ein wichtiger Faktor für kulturelle Teilhabe.
15. Juli 2020
Hören wird überbewertet
YouTube- und TikTok-Star Cindy Klink übersetzt Musik und Texte in Gebärdensprache. Damit verschafft sie Hörbehinderten Gehör, aber berührt auch Hörende.
10. Juli 2020
Musik kennt keine Grenzen
Musik ist eine Sprache, die alle Menschen verbindet. Daher bietet die Berufsfachschule für Musik am bbs Nürnberg blinden, sehbehinderten und sehenden Schüler*innen eine…
1. Juli 2020
Musiklehrer Dave steht auf Ohrwürmer
Jamming Dave ist Musiklehrer, blind und Rollstuhlfahrer. Am liebsten mag er es, wenn ihm ein Song nicht mehr aus dem Kopf geht. Und er ist der festen Überzeugung, dass bulgarische…
22. Juni 2020
“Die Sprache ist paternalistisch” (extern)
Medien stilisieren Menschen mit Behinderung oft als Held*innen oder Opfer. Raúl Krauthausen fordert, dass Journalist*innen sich mehr hinterfragen. Wir möchten an dieser Stelle auf…
22. Juni 2020
Das neue Icon-System – Barrierefreiheit auf einen Blick
Trotz des ausgefallenen Festivalsommers, wollen wir unsere Inklusionskampagne POP FÜR ALLE! auch in diesem Jahr an den Start bringen. Statt des Kalenders haben wir HIER…
22. Juni 2020
Die neue Norm
Die neue Norm ist eine Online-Plattform, die verschiedene Fragen und gesellschaftspolitische Mechanismen behandelt und infrage stellt. Außerdem erscheint monatlich noch ein…
22. Juni 2020
Initiative Barrierefrei Feiern – “Wir kümmern uns!”
Was 2018 als loser Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Musikfreaks und Freund*innen mit und ohne Behinderung begann, ist seit 2020 Deutschlands erstes inklusives…
22. Juni 2020
Wir bleiben dran!
Die Auswahl an barrierefreien Kulturveranstaltungen hat noch Luft nach oben. Dass man mit einem Rollstuhl klar kommt und auch eine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden ist, ist…
18. Juni 2020
Das Deutsche Fingeralphabet
Das Fingeralphabet ist ein Alphabet mit den Fingern. Es dient dazu, Eigennamen, Fremdwörter oder unbekannte Begriffe aus der Lautsprache zu buchstabieren. Dabei stehen…
18. Juni 2020
Kultur ist für alle da!
…und alle brauchen Kultur. Gerade wenn sie nicht stattfindet, merken wir, wie wichtig Kunst für uns ist. Darum ist es traurig, dass wir in diesem Jahr auf viele Festivals und…
18. Juni 2020
Die letztjährige Ausgabe zum Nachlesen
Auf drei Ausgaben können wir bereits zurückblicken. Der Fokus bisher: Lokale Veranstaltungen, Infos zu deren Barrierefreiheit und die Termine dazu. Dieses Jahr fällt der…
Wir werden jede Woche neue Artikel hinzufügen und aktualisieren.
Hast du selbst etwas, das du mit uns teilen möchtest? Dann schreib uns gerne eine Mail oder nutze das Kontaktformular ganz unten auf der Webseite. Viel Spaß und vielen Dank!
DAS ICON-SYSTEM
Hier findest du die neuste, aktualisierte Version unserer Icons und kurze Erklärungen dazu. Die Icons sind dafür gedacht, interessierten Besucherinnen und Besuchern schnell und einfach Informationen zur Barrierefreiheit der jeweiligen Veranstaltung zu liefen. Wir freuen uns darüber, wenn ihr sie auch verwendet.
Falls ihr Interesse habt, dann schreibt uns gerne Mail an Inklusion@pop-rot-weiss.de.
Bereits seit drei Jahren arbeiten wir nun mit diesen Symbolen, deren Anzahl sich mittlerweile verdoppelt hat. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen konstruktiven Rückmeldungen, die uns dabei geholfen haben, das Angebot stetig zu verbessern. Du hast Ideen oder Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail oder nutze das unten stehende Kontaktformular.
CHECKLISTE
INTERESSANTE LINKS
IMPRESSUM
INHALT & REDAKTION
POP! ROT WEISS
Popularmusikberatung des Bezirk Mittelfranken
Asbacher Weg 3, 90547 Stein
Parvenue Kulturbüro
parvenue.de
Barbiergasse 6
90429 Nürnberg
GESTALTUNG UND DESIGN
Andrea Döbler
andreadoebler.de
KONTAKTFORMULAR
Anregungen, Feedback, Kritik? Schreib uns gerne ein Nachricht!
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.