Zwei Flaschen Wein – DEIN Podcast Pt. II

Podcasten hat einen frechen Vorteil, den viele Kunstformen leider nicht (mehr) haben. Es ist ein relativ neues Medium, das sich rasant an alle Geschmäcker angepasst und in allen Generationen etabliert hat. So rasant, dass sich glücklicherweise keinerlei Grenzen, Vorschriften oder wahnwitzige Erfolgsrezepte etablieren konnten. Diesen frechen Vorteil nutze ich für meinen Podcast „Zwei Flaschen Wein“ seit der ersten Folge schamlos aus, in dessen Entstehung ich dir, hoffentlich als Inspiration selbst einen Podcast zu starten, einen Einblick geben möchte.

Von Anfang an steht fest: Ich muss mir ernsthaft Hilfe holen.

Ich möchte eine Plattform für all diejenigen bieten, die ihre Geschichte erzählen wollen. Und ich will mit ihnen Wein trinken. Wenn ich dabei zeitgleich ihren Projekten und Ideen Gehör verschaffen kann, die interessant sind und mehr Aufmerksamkeit verdienen, dann habe ich mein Ziel mit diesem Projekt erreicht. In einer relativ frühen Ausgabe habe ich im Intro den Satz gebracht: „Jede Folge ein neuer Gast aus Kunst, Kultur, Musik und purer Sympathie“. Plötzlich hatte ich einen festen Opener der mein Konzept bisher ganz gut beschreibt. Gleich geblieben sind nur ein paar wenige Dinge, die sich glücklicherweise durch die Diversität der mitwirkenden Charaktere als feste Bestandteile entwickelt haben. Zum Beispiel die öffentliche Fragerunde über Instagram, die jeder*m Zuhörer*in die Möglichkeit bietet, aktiv am Inhalt der Folge mitzuwirken. Oder Rubriken und alberne Spiele, die ich mir im Vorfeld zusammen mit den Gästen ausdenke (bspw. „90s Sitcom Generator“ oder „Dinge, die mir scheißegal sind“). Der gesamte Inhalt, mit Ausnahme der Fragen natürlich, entsteht in Vorgesprächen absolut transparent, da aus meiner Sicht mit dem Gefühl der Ungewissheit, weder Interesse noch Vertrauen erzeugt werden kann. Vermutlich würde ich noch heute über meinem finalen Konzept brüten, wenn mir Kinan Sabbagh, Mitbegründer des Mahagoni Festivals und in unzähligen Kollektiven Nürnbergs aktiv, nicht schneller als mir vielleicht recht war für die Pilotfolge zugesagt hätte. Mein Mensch gewordener Arschtritt hat mir nicht nur mit seiner Kippe das erste Loch in den Popschutz meines nagelneuen Mikrofons gebrannt, sondern direkt die weitere Entwicklung des Podcasts geprägt.

Rote Weine und Fäden

Ein eingespieltes Podcast-Duo mit Running-Gags und Geschichten, die sich über mehrere Folgen aufbauen, muss möglicherweise weniger Zeit in die Vorbereitung stecken als ich. Das ist einerseits der Reiz, andererseits auch eine Herausforderung. Ich erstelle im Vorfeld der Aufzeichnung eine Art roten Faden, der jedoch keine strikte Reihenfolge oder ein festes Skript vorgibt, sondern lediglich mir und vor allem meinen Gesprächspartner*innen bei der Entwicklung eines authentischen Gesprächs helfen soll. Dafür recherchiere ich im Vorfeld über deren Kunst, Musik oder Arbeit, sowie für mich relevante Themen, meist aus dem Bereich der Subkultur. Bisher ist nur eine einzige Frage, die zugleich immer die erste ist, bei jeder Aufzeichnung gleich: „Wenn du ein Wein wärst, welcher wärst du?“ Ich versuche stets viel mehr ein Gespräch als ein Interview zu führen. Bei einem Podcast finde ich die Perspektive, die man als Zuhörer*in eingeht darüber entscheidend, ob man anderen beim Reden gerne zuhört oder nicht. Wenn eine Folge entsteht, die vollgepackt ist mit Statements und kontroversen Aussagen, auf die nicht weiter eingegangen wird, hätte ich das Gefühl, als Gesprächspartner versagt zu haben. Wenn ich selbst Podcasts höre, sind die unterhaltsamsten Momenten die, in denen ich den Drang verspüre, meinen Senf dazugeben zu müssen. Ob man die Aufmerksamkeit der Zuhörer*innen für eine Story erregt, kann oftmals schon davon abhängen, wie man einen Satz einleitet. „Gestern war ich in der Sauna“, bietet beispielsweise viel weniger Raum zur Identifikation mit der Situation als: „Kennst du das, wenn du in der Sauna bist?“ An der Stelle Grüße an meine alte Sozialkundelehrerin.

Kein Wein gleicht dem anderen

Zwei Flaschen Wein Podcast Tutorial interviewt The marching coronaband.
Spontanes Straßeninterview mit The marching coronaband.

In der aktuellen Folge ist Reinhard „Lampe“ Lamprecht, Gründer und Chefredakteur des CURT Magazins bei mir zu Gast, mit dem ich mich über die Entstehung seiner Zeitschrift, seine redaktionelle Arbeit sowie über Projekte und Förderinitiativen in Zeiten der Corona-Krise unterhalte. Wie Pop! Rot Weiss bietet auch das CURT Magazin volle Unterstützung sowie Mitarbeit an kreativen Projekten an. Zudem habe ich mich mit „The marching coronaband“ auf dem Bürgersteig vor meiner Wohnung für ein kurzes Interview getroffen.

Für diese Folge ist mir erneut sehr viel Support und Mithilfe entgegengebracht worden, was mir das beruhigende Gefühl der Gewissheit gibt, dass man gemeinsam ein unterhaltsames und informatives Endergebnis gestalten wollte. Ohne diese Sicherheit wäre mein Projekt in dieser Form nicht möglich. Vielen Dank an alle Hörer*innen, Unterstützer*innen und vor allem an alle bisherigen und zukünftigen Gäste, die mir ihr Vertrauen schenken und deren Geschichten ich erzählen darf.

Wer steckt hinter “Zwei Flaschen Wein”?

Matze redet gerne. Und er lernt gerne neue Leute kennen. Am allerliebsten auf Konzerten, Festivals und der bunten Kulturlandschaft Nürnbergs. Und da die Karriere als Pausenclown nach der Schule vorbei war und er zwar viele Musiker*innen kennt, aber selbst keine*r ist, musste er seinem kreativen Wahnsinn zwangsläufig ein neues Ventil geben: Podcasten. Im Zuge seines Projekts „Zwei Flaschen Wein“ durfte er in mittlerweile über 20 Folgen die unterschiedlichsten Charaktere aus Kunst, Kultur, Musik und purer Sympathie vor dem Mikrofon begrüßen und mit ihnen die Weingläser kreuzen. Ein konkretes Ziel und Konzept hat er dabei nicht. Letztlich ist ihm nur eines wichtig: Einen Einblick in Projekte und Persönlichkeiten geben, die Gehör verdient haben – egal aus welchem Hintergrund. Getreu seinem Motto: Jede*r hat eine Geschichte zu erzählen.

Für uns hat er zwei Artikel zum Podcasten geschrieben. Teil I zum Thema “eigenen Podcast starten” liest du hier.