Eine Übersicht der Referent*innen

NBG Sounds Netzwerktreffen am 17.03.

Wir möchten euch recht herzlich zu unserer ersten Netzwerksession im Rahmen der NBG SOUNDS-Reihe einladen. Am 17.03. ab 17:00 im Vorraum vom Club Stereo. Wie gewohnt alles ganz easy: Getränkchen hier, Gesprächchen da, ihr kennt das 🥂.

Eine Übersicht der Referent*innenNur haben wir diesmal auch ganz gezielt ein paar feine Gäst*innen eingeladen, die womöglich für die Musiker*innen unter euch (aber natürlich auch alle anderen) besonders interessant sein könnten. Namentlich sind das
Lukas Schätzl, der beispielsweise über den VPBy und das BYon-Projekt berichten kann
Kerstin Mayer, die wir bereits für den Förderworkshop vorgestellt haben und die in diesem Rahmen gerne nochmal für Fragen bereit steht
Jens Hold alias John Steam Jr. der im wahrsten Sinne ein Hans Dampf in allen Musikgassen Nürnbergs ist und in feinster DIY-Manier seit Jahre unzählige Gigs zusammenbookt
Konni Winkler seines Zeichens u.a. Programmchef bei Radio Max Neo und Twitch-Profi
Melissa Salinas, die selbst Musikerin ist und darüber hinaus Beratungen zu den Themen Performance und mentaler Gesundheit bei Musiker*innen anbietet
Scott Ashby, der über Unchained, eine neue Musikvertriebsplattform, berichten kann.

Eine bunte Mischung, also. Aber keine Sorge: Es erwarten euch keine zähen Vorträge oder wildes Powerpoint-Geschubse. Nee, nee, nur ganz kurze Vorstellungen und dann eben free-for-all. Zu diesem Zweck habe wir uns auch großzügig Getränkemarken gesichert. Ihr wisst schon *wink wink*. Ab 20 Uhr beginnen dann im Stereo-Keller die NBG SOUNDS-Konzerte, zu denen ihr natürlich gerne bleiben sollt ❤. Die Change-Overs lassen sich bekanntlich super für weitere Pläuschchen nutzen. Bei den Gigs aber pscht!

Aber im Ernst: Wir möchten mit diesem Angebot schlichtweg die "Szene" hier ein Stückchen näher zusammenbringen und würden uns wirklich sehr darüber freuen, wenn wir möglichst viele von euch begrüßen dürften. Trotzdem müssen wir wegen der max. Kapazität im Vorraum mit einem Anmeldelink arbeiten. Wir bitten um euer Verständnis. Sollten wir da ans Limit stoßen, lassen wir uns schon irgendwas einfallen ❤.

Unter diesem Link könnt Ihr Euch anmelden: https://www.universe.com/events/nbg-sounds-1-netzwerktreffen-tickets-G6BVPR


Grafik für die Veranstaltung

Das kleine 1x1 der Popförderung

Infoveranstaltung "Das kleine 1x1 der Popförderung" mit Kerstin Mayer , am 16. März, ab 19 Uhr im MUZclub Nürnberg, Eintritt frei.

Grafik für die Veranstaltung

Worum geht es an diesem Abend: Um professionell Musik machen zu können, braucht es nicht nur Talent und Zeit, sondern auch Geld. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland diverse Förderprogramme für Musik. Doch nicht alle sind für Projekte der Popularmusik geeignet. In dieser Masterclass gibt euch Kerstin Mayer einen Überblick über die wichtigsten Förderinstitutionen für diesen Bereich und nimmt gemeinsam mit euch relevante Förderprogramme unter die Lupe.

Anschließend werden die typischen Stolpersteine bei der Antragstellung untersucht und sich mit den Fragen beschäftigt: Wie strukturiere ich eine Projektbeschreibung? Wie stelle ich eine Finanzkalkulation auf? Was muss ich sonst noch beachten?

Über Kerstin Mayer: Seit ihrem siebzehnten Lebensjahr verbringt Kerstin viel Zeit bei Konzerten. Mehr als ein Jahrzehnt war sie dabei auch hinter den Kulissen aktiv. Parallel dazu absolvierte sie die Ausbildung zur Steuerfachangestellten, studierte Media Management und legte die Prüfung zur Veranstaltungskauffrau ab. Anschließend arbeitete sie in diversen Medienunternehmen, bevor sie das Thema Kulturförderung kennen und lieben lernte. Sie verbrachte mehrere Jahre als Projektbetreuerin bei der Initiative Musik und übernahm danach die Leitung der Finanzverwaltung der Amadeus Antonio Stiftung, die Initiativen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit unterstützt. Seit 2020 unterstützt Kerstin Mayer als unabhängige Fördermittelberaterin Musikschaffende bei der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten - unter anderem im Auftrag von Music Pool Berlin und RockCity Hamburg. Seit 2020 ist Kerstin im Vorstand des Bundesverbands Popularmusik - BV Pop.

Wir freuen uns sehr über euer und über Kerstins Kommen :)


Starthilfe! - Die Mikroförderung des Bezirk Mittelfranken

Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu dürfen, dass unser Mikoförderprogramm "Starthilfe!" ab sofort online und beantragbar ist.

Die Starthilfe!

Letzten Sommer haben wir die "Starthilfe!" im Kulturausschuss des Bezirk Mittelfranken wegen der vielen defizitären Konzerte auf den Weg gebracht, die in dieser Zeit stattfanden. Eine schnelle unkomplizierte Lösung für kleine Förderbeträge wurde gesucht und durch die Unterstützung aller Fraktionen im Bezirkstag auch schließlich gefunden. Dafür möchten wir an dieser Stelle Danke sagen!

Doch nicht nur für Konzerte unter Hygieneauflagen soll die Starthilfe! gelten, sondern auch für Ton- und Bildaufnahmen (z.B. produzierte Live-Streams, Videos, Musikaufnahmen). Dadurch wollen wir insbesondere Newcomer jeden Alters und unbekannte Künstler:innen unterstützen, die es während der Pandemie noch schwerer haben als zuvor. Bereits vor Corona waren Konzerte und sonstige Musik-Veranstaltungen mit lokalen Acts oft ein Draufzahl-Geschäft. Durch die Starthilfe! möchten wir zumindest einen Anreiz für mittelfränkische Veranstalter:innen schaffen, auf die Acts von nebenan zu setzen. Außerdem möchten wir euch dabei helfen eure Musik auch über die Grenzen Mittelfrankens zu tragen. Oft übersteigen Fahrt-und Reisekosten die schmale Gage, die es für kleine Acts gibt. Hier hilft die Starthilfe! ebenfalls.

Was gibt es zu beachten?

Die Starthilfe! ist eine Defizitförderung. Das heißt: Sollten eure geplanten Vorhaben wegen fehlender Mittel scheitern, fangen wir mit der Starthilfe! diesen Betrag auf. Der Förderbetrag ist momentan auf 250€ gedeckelt und muss mindestens 50€ betragen. Bitte lest euch unbedingt unsere Hinweise zum Finanzierungsplan durch.

Wir haben versucht den Antrag so einfach und kurz wie möglich zu gestalten und trotzdem maximalen Datenschutz zu gewährleisten. Daher bitten wir auch den ausgefüllten Antrag per Post an Bezirk Mittelfranken, Postfach 617, 91511 Ansbach zu schicken.
Ihr könnt allerdings zur Beschleunigung der Bearbeitung gerne die PDF im Vorfeld per Mail an popularmusikberatung@bezirk-mittelfranken.de schicken. Vielen Dank und sorry für die Umstände.

Außerdem möchten wir bereits im Vorfeld auf Punkt 4.4 der Richtlinien aufmerksam machen. "Im Falle einer Förderung ist auf den Zuschuss des Bezirks Mittelfranken hinzuweisen". Bei Veranstaltungen / Konzerten und sonstigen Bild-/Video-Formaten sollen daher im besten Falle die Logos (Bezirk/P!RW) in die Kommunikation aufgenommen werden. Ansonsten kann in Posts / Beiträgen auf die Unterstützung hingewiesen werden. Vielen Dank im Voraus :)!

Im Nachgang benötigen wir für die Rechnungsprüfung einen Verwendungsnachweis inklusive Rechnungen bzw. Quittungen.

Alle weiteren Richtlinien findet ihr hier.

WICHTIG: Tretet rechtzeitig mit uns in Kontakt. Wir helfen euch gerne bei der Antragstellung. :)

Beispiele:

  • Ihr wollt ein Konzert mit lokalen Bands veranstalten, allerdings decken die Einnahmen aus Kartenverkäufen wahrscheinlich nicht die Produktionskosten (Technik, Honorare, Verpflegung, GEMA etc.). Hier greift die Starthilfe!.
  • Ihr plant ein Streamingkonzert / eine Musikaufnahme und benötigt jedoch noch externe Technik bzw. Hilfe dafür? -> Starthilfe!
  • Ihr werdet zu einem Radioauftritt nach München eingeladen, habt allerdings kein Auto und müsst irgendwie eure Instrumente mitbringen? -> Starthilfe!

Ihr habt ein anderes Anliegen? Schreibt uns, wir schauen uns die Sache an.

 

Neben der Mikroförderung gibt es weiterhin die "große" Kulturförderung über einen Antrag beim Kulturausschuss des Bezirk Mittelfranken. Hier findet ihr alle Förderunterlagen; scrollen bis "Förderung der Musik".
Die Förderung richtet sich allerdings vorwiegend an gemeinnützige Veranstalter:innen, Projekte und Musikvereine. Daher sei an dieser Stelle an die Initiative Musik verwiesen. Diese übernimmt bis zu 40% der Projektkosten (Musikproduktion, Promotion, Touring).


Downloads zur Starthilfe

Antrag Starthilfe Popmusik (PDF-Datei)

Verwendungsnachweis Starthilfe Popmusik (PDF-Datei)

Richtlinien zur "Starthilfe Popmusik"


Neuer POP!CAST mit Rap, Pop und Saxophon

NBG POP ist ein einzigartiges Clubfestival in Süddeutschland. Drei Tage lang Festival in unzähligen Locations in der Nürnberger Innenstadt. Von Pop, Rap, Indie und Rock lässt das Line Up jedes Jahr keine Wünsche offen.

Wir von POP! ROT WEISS veranstalten an einem Abend unsre eigene Bühne im Hinz x Kunz mit spannenden, oft sehr neuen Acts aus Mittelfranken. 2022 hatten wir AMARIZ (Rap), Saulė (Pop/Soul) und Edle Brüder (Rap/Pop) am Start. Hier im POP! CAST könnt Ihr sie performen sehen und dazwischen gibt es jeweils bisschen Interview. Viel Spaß. :)

Auf der Bühne:
AMARIZ https://www.instagram.com/annfuckingmary/

Saulė
https://www.instagram.com/saulemusica/
Edle Brüder https://www.instagram.com/edle_brueder_records/

https://popcast.fm/
Intro & Animationen: Girls In Motion
Musik: Philipp Volkholz
Schnitt, Produktion, Ton: FrankenFernsehen
Moderation: Julian Menz und Andreas Jäger
Im Auftrag des Bezirks Mittelfranken, Bezirksheimatpflege, Popularmusikberatung des Bezirks Mittelfranken POP! ROT WEISS
Nur möglich durch den Support der PSD Bank Nürnberg. Küssen Eure Augen!

Instagram: https://www.instagram.com/pop_rot_weiss/
Facebook: https://www.facebook.com/pop.rot.weiss
Website: https://www.pop-rot-weiss.de/


Die Studiokostenförderung des Bezirk Mittelfranken

Gute Nachrichten! Die Studiokostenförderung (Bild & Ton) kann ab sofort beantragt werden.

Studiokostenförderung. Bis zu 30% der Studiokosten, bis max. 1000€, Bild- und Tonaufnahmen können gefördert werden

Die Studiokostenförderung

Viel gibt es tatsächlich nicht zu erklären. Plant ihr professionelle Aufnahmen (Video oder Audio) erstellen zu lassen, deren Kosten die 400€ übersteigen? Dann könnt ihr im VORFELD der Aufnahmen bei uns einen Antrag auf Studiokostenförderung stellen. Gefördert werden 30% eurer Kosten, max. 1000€. Nach den Aufnahmen schickt ihr uns die Belege bzw. Rechnungen zu und alle sind glücklich. Ok :)?

Gibt's sonst noch Fragen? Wenn ja, immer her damit! Im besten Fall schreibt ihr eh mal durch, bevor ihr was beantragt. Dann schauen wir gemeinsam, was möglich ist.
Die offiziellen Antragsformulare, Richtlinien und auch das Formular für den Verwendungsnachweis findet ihr hier unten. Dazu allerdings gleich die Bitte, dass ihr euch im Vorfeld diese Hinweise zur Erstellung des Finanzierungsplanes durchlest. Ist nämlich nicht super intuitiv ;). Hinweise Studiokostenförderung.

Termine

Alle Förderanträge werden dem Kulturausschuss des Bezirk Mittelfranken vorgelegt, der dreimal im Jahr die Verteilung der Mittel beschließt. Grob finden die Ausschüsse im April, Juli und November statt. Damit eure Anträge dort besprochen werden können, sollten sie bestenfalls 4-5 Wochen vorher bei uns eingegangen sein. D.h. spätestens Anfang März, Anfang Juni und Anfang Oktober. Fragt zur Sicherheit nochmal nach, wenn eure Aufnahmezeiträume an der Grenze liegen. Danke!

Downloads zur Studiokostenförderung:

Antrag Studiokostenförderung (PDF-Datei)

Verwendungsnachweis Studiokostenförderung (PDF-Datei)

Richtlinien zur Studiokostenförderung (PDF-Datei)


Grafik BRETT! ROT WEISS

BRETT! ROT WEISS für Euch

Die Brett Rot Weiss Grafik.

Weil uns immer wieder Anfragen erreichen wie: "Hi, ich bin ne Songwriterin und suche ne Band." oder "Für ein Projekt brauchen wir dringend ne Technikperson.", haben wir uns entschlossen das mal gebündelt als Schwarzes Brett auf unserem Instagram-Kanal zu veröffentlichen. Bei uns heißt das natürlich BRETT! ROT WEISS und funktioniert ganz einfach.

Ihr screenshottet aus unseren Instagram-Highlights die Grafik, packt Eure Infos drauf uns schickt sie uns immer bis Mittwochabend zurück. Wir posten das dann am Donnerstagnachmittag. Alternativ könnt Ihr auch dieses Bild hier per Rechtsklick runterladen, bearbeiten und uns an die kontakt@pop-rot-weiss.de schicken.

Fragen dazu? Schreibt uns gern.


NBG Sound Logo

NBG SOUNDS - Neue Talentbühne

Die PSD Bank Nürnberg, POP! ROT WEISS und Nürnberg Pop präsentieren: NBG SOUNDS - die neue Konzertreihe für die Musikszene der Metropolregion Nürnberg. An drei Konzertabenden stellen wir die besten Newcomer*innen und jungen Musikacts live vor und vernetzen sie mit der Musikbranche. Dabei werden die Liveacts nicht im Vorfeld festgelegt, sondern ihr könnt euch bewerben. Jetzt.

NBG Sound Logo

Wie komme ich bei NBG SOUNDS auf die Bühne?
Bewirb Dich mit den folgenden Unterlagen per Mail an nbgsounds@nuernberg-pop.com:
* Spotify Link
* Instagram Link
* TikTok Link (falls vorhanden)
* kurze Bandinfo
* Eine Antwort in maximal 5 Sätzen auf „Wie sind Deine/Eure Ziele? Was willst Du/wollt ihr mit eurer Musik erreichen?“

Bitte schickt uns keine Mail mit Dateianhängen.
Bitte bewerbt euch nicht, wenn ihr überwiegend Covermusik macht.
Bewerbt euch nicht, wenn eure Texte rassistisch, sexistisch, homophob oder in irgendeiner anderen Form diskriminierend sind.
Bitte bewerbt euch nur, wenn euer Schaffensmittelpunkt in der Metropolregion Nürnberg liegt.

Wann ist Einsendeschluss und wann finden die Konzerte statt?
Einsendeschluss ist Dienstag, der 17. Januar 2023. Die Acts werden Anfang Februar bekannt gegeben.

Die drei Konzerte, für die ihr euch bewerben könnt, finden zwischen März und Juni 2023 statt. An jedem der Konzertabende treten drei Acts auf. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Was erwarten wir von euch?
* Ihr solltet in der Lage sein, eure 30 besten Unterstützer*innen (Freunde, Familie, Kumpels, Feinde, gekaufte Fans...) zu dem Konzert mitzubringen
* Engagement auch im Vorfeld des Auftrittes und der Wille, sich nicht nur den eigenen Fans, sondern auch neugierigen, Musik-interessierten Menschen und Menschen aus der Musikbranche vorzustellen.

Was bieten wir euch?
* Ein professionelles Umfeld und professionelle Betreuung eurer Show.
* Technische Betreuung der Show (es sind fähige Techniker*innen vor Ort)
* Sichtbarkeit über die Kanäle von Nürnberg Pop, POP! ROT WEISS und den Medienpartner*innen von NBG SOUNDS.
* Jede Band, die bei NBG SOUNDS auftritt, bekommt mindestens einen weiteren Auftritt im Rahmen von Nürnberg Pop und verschiedenen anderen, von POP! ROT WEISS und Nürnberg Pop mit kuratierten Konzertabenden und Festivals.
* Jedes Konzert im Rahmen der NBG SOUNDS Reihe wird von einem Musikbranchen- Kultur- undVeranstalter*innen-Netzwerktreffen der Metropolregion Nürnberg begleitet. Nutzt die Gelegenheit und vernetzt euch!
* Eine Gage für den Auftritt.


POP! Cast powered by PSD Bank Nürnberg #11 - Kollektive machen die Stadt (auf der Nbg.Pop Conference)

Kollektive sind der unique selling point Nürnbergs. Hier geht und gibt es mehr als woanders. Veranstaltungs-, Band- oder DJ-Kollektive bespielen einen Großteil der neuen und jungen Subkulturszenen in Nürnberg. Juli und Andi von Pop! Rot Weiss haben mit Vertreter:innen von Kollektiven gesprochen, ob die bolden Statements oben überhaupt gerechtfertigt sind. Wie arbeiten und denken Kollektive und gibt es die Möglichkeit, daraus permanente Institutionen zu machen?

Auf dem Podium: Alisa Leyzerovich (Subvibrations) ‍Felix Kümmel (Laissez-faire // Villa Flair) ‍Ulf Herold (It isnt happening // Space Between)

https://popcast.fm/

Intro & Animationen: Girls In Motion

Musik: Philipp Volkholz

Schnitt, Produktion, Ton: FrankenFernsehen

Moderation: Julian Menz und Andreas Jäger Im Auftrag des Bezirks Mittelfranken, Bezirksheimatpflege, Popularmusikberatung des Bezirks Mittelfranken POP! ROT WEISS

Nur möglich durch den Support der PSD Bank Nürnberg. Küssen Eure Augen!

 

https://www.youtube.com/watch?v=E-YLxB2p2D8