Starthilfe! - Die Mikroförderung des Bezirk Mittelfranken

Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu dürfen, dass unser Mikoförderprogramm "Starthilfe!" ab sofort online und beantragbar ist.

Die Starthilfe!

Letzten Sommer haben wir die "Starthilfe!" im Kulturausschuss des Bezirk Mittelfranken wegen der vielen defizitären Konzerte auf den Weg gebracht, die in dieser Zeit stattfanden. Eine schnelle unkomplizierte Lösung für kleine Förderbeträge wurde gesucht und durch die Unterstützung aller Fraktionen im Bezirkstag auch schließlich gefunden. Dafür möchten wir an dieser Stelle Danke sagen!

Doch nicht nur für Konzerte unter Hygieneauflagen soll die Starthilfe! gelten, sondern auch für Ton- und Bildaufnahmen (z.B. produzierte Live-Streams, Videos, Musikaufnahmen). Dadurch wollen wir insbesondere Newcomer jeden Alters und unbekannte Künstler:innen unterstützen, die es während der Pandemie noch schwerer haben als zuvor. Bereits vor Corona waren Konzerte und sonstige Musik-Veranstaltungen mit lokalen Acts oft ein Draufzahl-Geschäft. Durch die Starthilfe! möchten wir zumindest einen Anreiz für mittelfränkische Veranstalter:innen schaffen, auf die Acts von nebenan zu setzen. Außerdem möchten wir euch dabei helfen eure Musik auch über die Grenzen Mittelfrankens zu tragen. Oft übersteigen Fahrt-und Reisekosten die schmale Gage, die es für kleine Acts gibt. Hier hilft die Starthilfe! ebenfalls.

Was gibt es zu beachten?

Die Starthilfe! ist eine Defizitförderung. Das heißt: Sollten eure geplanten Vorhaben wegen fehlender Mittel scheitern, fangen wir mit der Starthilfe! diesen Betrag auf. Der Förderbetrag ist momentan auf 250€ gedeckelt und muss mindestens 50€ betragen. Bitte lest euch unbedingt unsere Hinweise zum Finanzierungsplan durch.

Wir haben versucht den Antrag so einfach und kurz wie möglich zu gestalten und trotzdem maximalen Datenschutz zu gewährleisten. Daher bitten wir auch den ausgefüllten Antrag per Post an Bezirk Mittelfranken, Postfach 617, 91511 Ansbach zu schicken.
Ihr könnt allerdings zur Beschleunigung der Bearbeitung gerne die PDF im Vorfeld per Mail an popularmusikberatung@bezirk-mittelfranken.de schicken. Vielen Dank und sorry für die Umstände.

Außerdem möchten wir bereits im Vorfeld auf Punkt 4.4 der Richtlinien aufmerksam machen. "Im Falle einer Förderung ist auf den Zuschuss des Bezirks Mittelfranken hinzuweisen". Bei Veranstaltungen / Konzerten und sonstigen Bild-/Video-Formaten sollen daher im besten Falle die Logos (Bezirk/P!RW) in die Kommunikation aufgenommen werden. Ansonsten kann in Posts / Beiträgen auf die Unterstützung hingewiesen werden. Vielen Dank im Voraus :)!

Im Nachgang benötigen wir für die Rechnungsprüfung einen Verwendungsnachweis inklusive Rechnungen bzw. Quittungen.

Alle weiteren Richtlinien findet ihr hier.

WICHTIG: Tretet rechtzeitig mit uns in Kontakt. Wir helfen euch gerne bei der Antragstellung. :)

Beispiele:

  • Ihr wollt ein Konzert mit lokalen Bands veranstalten, allerdings decken die Einnahmen aus Kartenverkäufen wahrscheinlich nicht die Produktionskosten (Technik, Honorare, Verpflegung, GEMA etc.). Hier greift die Starthilfe!.
  • Ihr plant ein Streamingkonzert / eine Musikaufnahme und benötigt jedoch noch externe Technik bzw. Hilfe dafür? -> Starthilfe!
  • Ihr werdet zu einem Radioauftritt nach München eingeladen, habt allerdings kein Auto und müsst irgendwie eure Instrumente mitbringen? -> Starthilfe!

Ihr habt ein anderes Anliegen? Schreibt uns, wir schauen uns die Sache an.

 

Neben der Mikroförderung gibt es weiterhin die "große" Kulturförderung über einen Antrag beim Kulturausschuss des Bezirk Mittelfranken. Hier findet ihr alle Förderunterlagen; scrollen bis "Förderung der Musik".
Die Förderung richtet sich allerdings vorwiegend an gemeinnützige Veranstalter:innen, Projekte und Musikvereine. Daher sei an dieser Stelle an die Initiative Musik verwiesen. Diese übernimmt bis zu 40% der Projektkosten (Musikproduktion, Promotion, Touring).


Downloads zur Starthilfe

Antrag Starthilfe Popmusik (PDF-Datei)

Verwendungsnachweis Starthilfe Popmusik (PDF-Datei)

Richtlinien zur "Starthilfe Popmusik"


Die Studiokostenförderung des Bezirk Mittelfranken

Gute Nachrichten! Die Studiokostenförderung (Bild & Ton) kann ab sofort beantragt werden.

Studiokostenförderung. Bis zu 30% der Studiokosten, bis max. 1000€, Bild- und Tonaufnahmen können gefördert werden

Die Studiokostenförderung

Viel gibt es tatsächlich nicht zu erklären. Plant ihr professionelle Aufnahmen (Video oder Audio) erstellen zu lassen, deren Kosten die 400€ übersteigen? Dann könnt ihr im VORFELD der Aufnahmen bei uns einen Antrag auf Studiokostenförderung stellen. Gefördert werden 30% eurer Kosten, max. 1000€. Nach den Aufnahmen schickt ihr uns die Belege bzw. Rechnungen zu und alle sind glücklich. Ok :)?

Gibt's sonst noch Fragen? Wenn ja, immer her damit! Im besten Fall schreibt ihr eh mal durch, bevor ihr was beantragt. Dann schauen wir gemeinsam, was möglich ist.
Die offiziellen Antragsformulare, Richtlinien und auch das Formular für den Verwendungsnachweis findet ihr hier unten. Dazu allerdings gleich die Bitte, dass ihr euch im Vorfeld diese Hinweise zur Erstellung des Finanzierungsplanes durchlest. Ist nämlich nicht super intuitiv ;). Hinweise Studiokostenförderung.

Termine

Alle Förderanträge werden dem Kulturausschuss des Bezirk Mittelfranken vorgelegt, der dreimal im Jahr die Verteilung der Mittel beschließt. Grob finden die Ausschüsse im April, Juli und November statt. Damit eure Anträge dort besprochen werden können, sollten sie bestenfalls 4-5 Wochen vorher bei uns eingegangen sein. D.h. spätestens Anfang März, Anfang Juni und Anfang Oktober. Fragt zur Sicherheit nochmal nach, wenn eure Aufnahmezeiträume an der Grenze liegen. Danke!

Downloads zur Studiokostenförderung:

Antrag Studiokostenförderung (PDF-Datei)

Verwendungsnachweis Studiokostenförderung (PDF-Datei)

Richtlinien zur Studiokostenförderung (PDF-Datei)


POP! Cast powered by PSD Bank Nürnberg #11 - Kollektive machen die Stadt (auf der Nbg.Pop Conference)

Kollektive sind der unique selling point Nürnbergs. Hier geht und gibt es mehr als woanders. Veranstaltungs-, Band- oder DJ-Kollektive bespielen einen Großteil der neuen und jungen Subkulturszenen in Nürnberg. Juli und Andi von Pop! Rot Weiss haben mit Vertreter:innen von Kollektiven gesprochen, ob die bolden Statements oben überhaupt gerechtfertigt sind. Wie arbeiten und denken Kollektive und gibt es die Möglichkeit, daraus permanente Institutionen zu machen?

Auf dem Podium: Alisa Leyzerovich (Subvibrations) ‍Felix Kümmel (Laissez-faire // Villa Flair) ‍Ulf Herold (It isnt happening // Space Between)

https://popcast.fm/

Intro & Animationen: Girls In Motion

Musik: Philipp Volkholz

Schnitt, Produktion, Ton: FrankenFernsehen

Moderation: Julian Menz und Andreas Jäger Im Auftrag des Bezirks Mittelfranken, Bezirksheimatpflege, Popularmusikberatung des Bezirks Mittelfranken POP! ROT WEISS

Nur möglich durch den Support der PSD Bank Nürnberg. Küssen Eure Augen!

 

https://www.youtube.com/watch?v=E-YLxB2p2D8


Speedating

Musikalisches Speeddating

Speedating

07. Oktober - 16:00 UHR – MUSIKALISCHES SPEEDDATING
Die Welt ist zwar bekanntlich ein Dorf, dennoch sind die Menschen hinter Marken, Bands und Projekten etc. nicht zwingend allen ein Begriff. Um das zu ändern und die Szene noch ein Stück weiter zusammen zu führen, lädt POP! ROT WEISS zum musikalischen Speeddating. Musikschaffende treffen auf die Musikbranche. Pro Slot ist 6 Minuten Zeit, sich vorzustellen, Fragen zu stellen und / oder vom eigenen Projekt zu berichten, dann wird gewechselt. Im Anschluss ist in jedem Fall Zeit, sich bei einem Getränk weiter auszutauschen.

Venue: KunstKulturQuartier (Königstr. 93, 90402 Nürnberg)

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Wegen der begrenzten Kapazität wird um Anmeldung bis zum 1. Oktober gebeten.

https://www.nuernberg-pop.com/pop-conference


Workships

Workshops!

GO PROFESSIONAL - WORKSHOPREIHE 2022

Workshops

Herbst ist Workshop-Zeit in der MUZ! Das bedeutet: auch dieses Jahr findet wieder die „Go Professional“ Workshopreihe bei uns statt. In insgesamt elf Terminen mit unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten geben renommierte Dozent*innen ihr Wissen an Musiker*innen, Musikmanager*innen, angehende Produzent*innen, Booker*innen und andere Akteur*innen der Musikszene weiter. Die Workshops sollen neben der Vermittlung von Wissen den Erfahrungsaustausch fördern und den Teilnehmenden Einblick in professionelle Strukturen des Musikbusiness gewähren.

DAS SIND DIE DIESJÄHRIGEN THEMEN UND TERMINE 2022:

Mo, 19.09.2022 | Booking für Musiker*innen (Online)
Mo, 26.09.2022 | Facebook, Instagram & Co.
Mo, 10.10.2022 | Songwriting
Mo, 17.10.2022 | Do-It-Yourself-Bandwebsite
Mo, 24.10.2022 | Professionelles Pressekit
Mo, 07.11.2022 | Ableton Basics (Online)
Mo, 14.11.2022 | Song- und Album-Release-Planung
Mo, 21.11.2022 | Optimierung des Band- und Bühnensounds
Mo, 28.11.2022 | Wie kommt meine Musik ins Radio?
Mo, 05.12.2022 | Mental Health für Musiker*innen
Mo, 12.12.2022 | Tontechnik Basics

Unter den Dozent*innen befinden sich renommierte Namen wie Elena Steri (Künstler*in), Vanessa Leigh Patrick (PULS / Bayerischer Rundfunk) oder Rainer Hartmann (Rainer Von Vielen). Beginn ist jeweils um 19.00 in der MUZ. Für die Online-Termine wird den angemeldeten Personen vor dem jeweiligen Workshop ein Einwahl-Link geschickt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Die Workshops finden in Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern (VPBy), dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft sowie dem Bezirk Mittelfranken mit der Initiative Pop! Rot Weiss im Rahmen der bayernweiten Workshopreihe „Go Professional" statt.

Die Kosten belaufen sich pro Workshop auf 27,- € pro Person. Frühbuchungspreis bis vier Wochen vor jedem Workshop: 22,- €. Teilnehmende aus dem Bezirk Mittelfranken erhalten pro gebuchtem Workshop einen Rabatt von 10,- € durch einen Zuschuss des Bezirks Mittelfranken im Rahmen der Initiative Pop! Rot Weiss. Dieser wird bei der Rechnungsstellung abgezogen. Zeitungsabonnent*innen der Nürnberger Nachrichten erhalten 20% ZAC-Rabatt. Erstattung in bar bei dem jeweiligen Termin.

Die Anmeldung für die Workshops wird ab Mitte August unter https://www.popkultur.bayern/goprofessional/ möglich sein. Sollte ein Workshop kurzfristig pandemiebedingt vor Ort nicht stattfinden können, wird dieser, soweit möglich, alternativ als Online-Termin angeboten. Falls ein Workshop ausfallen muss, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.


FESTIVAL! ROT WEISS #4 am 03.09. im Z-Bau

FESTIVAL! ROT WEISS im Z-Bau am 03.09.2022. Mit dabei viele Acts aus den Bereichen Indie, Jazz, HipHop und viele mehr.
20 ACTS - 3 STAGES - 1 HAUS - 0€ EINTRITT
Klingt nach dem Plan, oder? Los geht es ab 17 Uhr im Z-Bau Biergarten mit vier top Singer-Songwriter*innen präsentiert von SING-IN. Ab 20:30 Uhr haben wir in der Galerie und im roten Salon ein feine Mischung aus INDIE, HIP HOP, SOUL, ROCK, POP, JAZZ - eben alles was man so zu Leben braucht.
Und als ob das nicht genug wäre, wird ab 00:30 Uhr bis 5:00 Uhr morgens auf zwei Areas getanzt. Wird wild und wundervoll!

EINTRITT IST FREI :) ♥

 


Zuschüsse für Musiker:innen mit Behinderung

Zuschüsse für Musiker:innen mit Behinderung

Zuschüsse für Musiker:innen mit Behinderung

Die Initiative Musik startet ein neues Hilfsprogramm. Antragsberechtigt sind professionelle und semiprofessionelle in Deutschland lebende Musiker:innen mit Behinderung. Je Musiker:in können bis zu 1.000 Euro, je Band bis zu 2.000 Euro vergeben werden. Aktuell stehen 100.000 Euro zur Verfügung.

Anträge können vom 20. Juli bis 31. August 2022 gestellt werden.

Antragsformular

Programmbeschreibung

Programmbeschreibung in einfacher Sprache