Deine Band beim "Unter einem Dach Festival 2017" im E-Werk
Das Unter Einem Dach Festival findet am 13.05.2017 zum dritten Mal imKulturzentrum E-Werk statt. Bereits bestätigt sind: FIL BO RIVA •SCHMUTZKI • Giant Rooks • Hanna Leess • Leoniden und Christian Kjellvander official
Du willst mit DEINER BAND ebenfalls beim #UED2017 spielen?
Wir verlosen einen Slot beim Unter Einem Dach Festival 2017 • E-Werk • Erlangen an eine lokale Band / Solokünstler aus Mittelfranken!
Bandbewerbungen können *bis zum 01.03.2017* an Lorena.Seipp@e-werk.de geschickt werden. Nach einer Vorauswahl können ab dem 03.03.2017 per Onlinevoting auf unserer Unter Einem Dach Festival-Facebookseite eure Fans abstimmen welcher Act den Slot bekommt.
Bewerbungsbedingungen sind:
Herkunft: Mittelfranken
Genre: Indie, Folk, Singer-Songwriter, Funk, Hip Hop, Pop /// KEIN Metal, Hardcore, Hardrock
Bewerbungsunterlagen:
- Ein Bandfoto
- Pressetext
- Links zu eurer Website/Facebookseite
- Link zum Reinhören (Studioqualität: Soundcloud / YouTube)
Der Slot wird in Kooperation mit POP ROT WEISS und Sound Of My Cityvergeben.
So war das Popkultur trifft Handicap - Abschlussfestival im Z-Bau
Mit dem Abschlussfestival im Z-Bau haben wir am Samstag unser Popkultur trifft Handicap Festival zusammen mit zahlreichen Gästen, Helfern, Partnern und natürlich Künstlern gebührend gefeiert und verabschiedet.
Wir sind immer noch total geflashed und überglücklich, wie gut alles lief und wie schön der Abend und auch das restliche Festival war. Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Gäste.
Natürlich aber auch an alle Partner und Sponsoren, ohne die ein solches Festival nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank geht hier an die Sparkasse Nürnberg als Hauptsponsor des Musikfestivals und der Kampagne sowie den Z-Bau in Nürnberg als Austragungsort. Aber auch die Sparkasse Erlangen und die Sparkasse Fürth, das KUF - Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg, die Kulturreferate der Städte Fürth und Erlangen, sowie alle Behindertenbeauftragten. Ein großer Dank auch an das Kulturzentrum E-Werk, das Kopf und Kragen in Fürth und die Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg.
Zuletzt noch ein großes Dankeschön an die Kollegen vom Bezirk Mittelfranken, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, dem Paritätischen Bayern und natürlich allen Künstlern, Dozenten, Diskussionsteilnehmern, und sonstigen Protagonisten vor und hinter der Bühne.
Bis hoffentlich schon bald!
<3
Das Popkultur trifft Handicap-Team
Andreas und Elnaz
Fotos: Asena Yüksel und Lilly Urbat
Popkultur trifft Handicap-Festival 09.01-14.01.2017
POPKULTUR TRIFFT HANDICAP FESTIVAL
09. - 14. Januar 2017
Nürnberg - Fürth - Erlangen
Voll-barrierefreies Popkulturfestival in Mittelfranken
Nürnberg, Fürth Erlangen - drei Städte, im Herzen der Metropolregion.
Mit ihrem vielfältigen Kulturangebot bieten die großen fränkischen Städte Lebensqualität für ihre Bürger*innen, wie sie kaum anderswo zu finden ist. Niemand sollte hiervon ausgeschlossen werden.
Was aber, wenn ein junger Musikliebhaber die Veranstalter-Website nicht lesen kann? Sie mit ihrem Rollstuhl nicht in den Club kommt? Ein Konzertbesucher die Musik nicht hören kann, aber verstehen will?
Unter der Schirmherrschaft des Popularmusikbeauftragten des Bezirk Mittelfranken startet unter dem Motto „Popkultur trifft Handicap“ 2017 eine städteübergreifende Inklusions-Kampagne, die den Blick auf die Chancen und Herausforderungen einer barrierefreien Kulturlandschaft wenden soll.
Gemeinsam mit starken Kooperationspartnern aus der Pop- und Soziokultur finden in Nürnberg, Fürth und Erlangen vom 09. - 14. Januar 2017 verschiedene Veranstaltungen statt, die die Angebote, Möglichkeiten, aber auch den Bedarf nach barrierefreien Strukturen im Kulturleben darstellen. Von Vorträgen, Workshops und Konzerten bis hin zu einer barrierefreien Skate-Disko und Kinofilmreihe erwartet das Publikum ein vielfältiges Nonstop-Programm, das durch alle drei Städte führt.
Mit diesem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt bekennen sich die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen ihrem Inklusionsauftrag und wünschen allen Beteiligten ein bereicherndes Miteinander.
Weitere Infos:
http://hosting7715.af94a.netcup.net/pop-rot-weiss-2020/festival/
https://www.facebook.com/events/1098802650234971/
Tickets für das Musikfestival am 14.01.
http://www.reservix.de/tickets-pop-rot-weiss-praesentiert-popkultur-trifft-handicap-in-nuernberg-z-bau-haus-fuer-gegenwartskultur-am-14-1-2017/e918463
Programmheft zum Download als PDF ==> Program
FESTIVAL-WOCHE
09. – 14. Januar 2017
+++ Vorträge +++
Auftaktveranstaltung – „Wie barrierefrei sind unsere Clubs?“
Montag, 09.01.2017 - E-Werk, Erlangen
Musik & Handicap – Musiksession mit „Blind & Lame“
Donnerstag, 12.01.2017 - Kulturwerkstatt Auf AEG, Nürnberg
+++ Workshops +++
+ HipHop-Dance für Gehörlose
Dienstag, 10.01.2017 Con-Action, Fürth
Mittwoch, 11.01.2017 Kulturwerkstatt Auf AEG, Nürnberg
Donnerstag, 12.01.2017 E-Werk, Erlangen
+ Smartphone-Anwendung für Blinde
Donnerstag, 12.01.2017 Con-Action, Fürth
Freitag, 13.01.2017 Kulturwerkstatt Auf AEG, Nürnberg
+ Inline-Skaten für Blinde & Sehende
Donnerstag, 12.01.2017 ZBau, Nürnberg
+ Einführung in Kino-App „Greta&Starks“ für Blinde & Gehörlose“
Dienstag, 10.01.2017 E-Werk, Erlangen
Kulturprogramm
+ barrierefreie Kino-Reihe
10. – 13. Januar 2017 E-Werk Kino, Erlangen
+ Konzert in Gebärdensprache mit Lena Dobler
Freitag, 13.01.2017 Con-Action, Fürth
+ POPKULTUR TRIFFT HANDICAP – Inklusives Musikfestival
Samstag, 14.01.2017 – Z-Bau Nürnberg
Partner:
POP ROT WEISS – Fachstelle für Popularmusik des Bezirk Mittelfranken
PARVENUE Events – soziokulturelle Eventagentur
Paritätischer Wohlfahrtsverband - Bezirksverband Mittelfranken e.V.
Die Behindertenbeauftragten der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen
Stadt Nürnberg/KUF - Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg
Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur, Nürnberg
Stadt Erlangen /Amt für Soziokultur
Kulturzentrum E-Werk, Erlangen
Stadt Fürth/Referat für Soziales, Jugend und Kultur
Jugendkulturmanagement Con-action, Fürth
Sparkasse Nürnberg
Sparkasse Fürth
Sparkasse Erlangen
1. FCN Roll- und Eissport e.V.
Heimat
tollwerk
PULS
Kontakt:
Andreas Jäger/
andreas.jaeger@pop-rot-wei
Elnaz Amiraslani (Projektleitung)
info@parvenue.de