Zuschüsse für Musiker:innen mit Behinderung
Die Initiative Musik startet ein neues Hilfsprogramm. Antragsberechtigt sind professionelle und semiprofessionelle in Deutschland lebende Musiker:innen mit Behinderung. Je Musiker:in können bis zu 1.000 Euro, je Band bis zu 2.000 Euro vergeben werden. Aktuell stehen 100.000 Euro zur Verfügung.
Anträge können vom 20. Juli bis 31. August 2022 gestellt werden.
Programmbeschreibung in einfacher Sprache
JOY yourself - Jugendfreizeit zu Tanz / Performance
JOY yourself
Von Montag 08.08.2022 bis Samstag 13.08.2022 findet auf Burg Hoheneck eine Ferienfreizeit für Mädchen* und Jungen* zwischen 14 und 18 Jahren statt. Mit 15 anderen Jugendlichen hast du die Möglichkeit gemeinsam mit den beiden Hip-Hop Tänzer*innen Dominik Spahija und Alisa Leyzerovich coole Moves kennenzulernen, auszuprobieren und eine eigene Performance einzustudieren. Freie Zeit für Ausflüge, Filme, Spiele und entspanntes Zusammensein ist auch dabei!
JUGENDFREIZEIT ZU TANZ / PERFORMANCE
DATEN
Wer: 16 Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Wann: Montag, 08.08.2022 bis Samstag 13.08.2022
Wo: Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck, 91472 Ipsheim
Wie: Anmeldung über Flyer oder online bis 27.07.2022
PROGRAMM
• Ankommen, Kennenlernen der Teilnehmer*innen und
Betreuer*innen
• Gemeinsame Workshops zu HipHop Musik, Tanz, Performance
• Spiele, Spaß, Sport und entspanntes Beisammensein
• Dokumentation der Tanzeinheit und gemeinsame Gestaltung
einer Performance
LEISTUNGEN
• Unterkunft und Vollverpflegung in der Jugendbildungsstätte
Burg Hoheneck
• Pädagogische und Tanzpädagogische Begleitung durch
Fachkräfte
• Eintritte und Fahrtkosten für Ausflüge
• Bei Bedarf Unterstützung bei der An- und Abreise
Weitere Infos und Anmeldung findest du hier in der PDF:
JOY yourself Ferienfreizeit
YOUR HIT! NÜRNBERG POP SONG LISTENING.
Hierfür ist es ab sofort möglich, sich zu bewerben! Im Folgenden beantworten wir die
wichtigsten Fragen zum Song Listening:
1 Was ist die Idee hinter dem Song Listening?
Beim YOUR HIT! NÜRNBERG POP SONGLISTENING sollen junge, talentierte Künstler:innen
und Bands direkt mit den Machern in der Musikbranche vernetzt werden und bekommen
vor Ort Feedback zu ihrem eingereichten Song.
2 Wie kann ich mir das vorstellen?
Ein Beispiel aus dem letzten Jahr: eine junge Band aus Regensburg bewirbt sich mit einem
Song für das Song Listening. Der Song wird einer von 10 Songs, die nach Vorauswahl durch
eine Jury am Ende vor Ort vorgespielt und von fünf Musikprofis live und nach einmaligem
Hören besprochen werden. Die Band ist vor Ort und vernetzt sich direkt im Anschluss mit
dem Podiumsgästen, die aus den Bereichen Artist Management, Booking, Label, Vertrieb
oder Musikpresse kommen können. Ein halbes Jahr später bekommen wir eine Mail, dass
besagte Band nun aufgrund des Song Listening ein Management und eine Booking Agentur
gefunden hat.
(den Namen der Band um die es sich hier handelt können wir leider noch nicht verraten, weil
wir sie direkt zum diesjährigen Nürnberg Pop Festival eingeladen haben, das aber erst später
bekannt geben)
3 Wie genau läuft das also jetzt?
+ Ihr bewerbt euch mit einem Song via Mail an song@nuernberg-pop.com, Betreff Song
Listening
+ Eine Vorab-Jury wählt aus allen Einsendungen 10 Songs aus.
+ Diese 10 Songs werden beim Panel den Podiumsgästen vorgespielt.
+ Die Podiumsgäste besprechen den Song und bleiben natürlich nach dem Panel vor Ort, um
weiter Rede und Antwort zu stehen und sich mit euch zu vernetzen
+ Im Idealfall sind die Künstler:innen vor Ort. Warum? Siehe weiter oben.
4 Wie sollten die Bewerbungsunterlagen ausschauen?
+ Kurz + knapp formuliert.
+ Keine großen Datenmengen als Mailanhang schicken, sondern einen Dropbox-Link osä
+ Nur 1 Song schicken, auch wenn es vielleicht schwerfällt, sich entscheiden zu müssen.
+ Coversongs sind nicht erlaubt.
+ Schickt ein paar Links (z.B. Spotify, Instagram, tiktok etc) mit.
5 Wann & wo ist das Song Listening genau?
Am Freitag, 7., Oktober um 17:30 Uhr im KunstKulturQuartier in der Königstraße 93, 90402
Nürnberg.
Das Pop-Stipendium - ab jetzt bewerben!
!! Antragsstart für das Pop-Stipendium !!
Ab Freitag, den 10. Juni beginnt die Antragsphase für das Pop Stipendium des @bv.pop . Registrieren könnt ihr euch schon jetzt auf der Website des Pop Stipendiums.
Außerdem findet am 13. Juni um 19 Uhr nochmal ein Info-Call von uns speziell für Bayern statt. Falls ihr euch also noch unsicher bei der Bewerbung seid, schaut da doch einfach mal vorbei!
Das Pop-Stipendium unterstützt Newcomer:innen in Form einer finanziellen Förderung bei der Umsetzung musikalischen Vorhaben. Mit einer Fördersumme von 5000€ bietet es über einen Zeitraum von vier Monaten die Chance, künstlerisches Potential voll auszuschöpfen.
Das Pop-Stipendium ist ein Stipendienprogramm des @bv.pop im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Wir als @vpby_ sind als Regionalpartner für Bayern Ansprechpartner für alle, die sich für das Pop Stipendium interessieren (Mail-Kontakt: popstipendium@popkultur.bayern)
Lass dich nicht stressen!
In den letzten Wochen fangen wir viele relativ frustrierte Vibes in der Szene auf: Zu wenige Gigs, zu wenig Streams, wenig Medienpräsenz, geringe Zuschauerzahlen etc. etc.
Zugegeben: Wir können das schon auch bestätigen. Alle können das irgendwie bestätigen. "Aber auf Instagram hab ich gesehen, dass da und da und da ausverkauft war". Yes, Ausnahmen bestätigen die Regel. Genauso haben wir das auch vergangene Woche auf der Dialog.Pop Konferenz gehört. Genauso lesen wir von sonst sehr gut besuchten bzw. ausverkauften Formaten, die aktuell gerade stark zu kämpfen haben oder sogar ihre Veranstaltungen absagen. Genauso hören wir von Veranstalter*innen, dass sie bei ca. 50% der Vor-Corona-Auslastung stagnieren...
Was wir damit sagen wollen: Lasst euch nicht stressen! Es liegt nicht an euch. Wir sind noch lange nicht im Normalbetrieb. Tatsächlich wurden programmatisch zwei Jahre ins Jahr 2022 gepackt und viele der abgesagten bzw. verschobenen Konzerte werden gerade erst nachgeholt. Dadurch fehlen automatisch die Plätze für Newcomer*innen und kleinere Acts. Außerdem herrscht daher ein "Überangebot" an Veranstaltungen und Kulturformaten bei maximal gleichbleibenden, vermutlich eher gesunkenen Besucher*innen-Zahlen. Man glaubt es kaum, aber die 7-Tage-Inzidenz in Nürnberg liegt heute am 23. Mai 2022 noch immer bei 249 + eine vermutlich sehr hohe Dunkelziffer. Aus unserem Umfeld hören wir schon von Zweit- bzw. Drittinfektionen. Auch das darf man nicht vergessen. Insbesondere wenn wir in Richtung Herbst blicken.
Also, lasst euch nicht stressen! Ihr werdet nicht abgehängt und es werden bald wieder bessere Tage kommen. Und bis dahin (und natürlich auch danach ;)) sind wir immer für euch da, wenn ihr Fragen, Probleme oder auch Anregungen habt.
Also, hobb etz! Köpfchens hoch :)!
P.S.: Wir sind / waren freilich auch frustriert. Dieser Text geht also genauso an euch, wie an mich ;).
Workshops! Workshops! Workshops!
GO PROFESSIONAL - WORKSHOPREIHE 2021 - PROFIS AUS DER MUSIKINDUSTRIE IN DER MUSIKZENTRALE NÜRNBERG
Neun Workshops für Musikerinnen und Musiker finden im Herbst in der Musikzentrale Nürnberg statt - ermäßigte Konditionen für Teilnehmer*innen aus Mittelfranken
Auch dieses Jahr findet in der Musikzentrale wieder die „Go Professional“ Workshopreihe statt. In insgesamt neun Qualifizierungsworkshops mit unterschiedlichen Themen-schwerpunkten geben renommierte Dozentinnen und Dozenten ihr Wissen an Musiker*innen, Musikmanager*innen, angehende Produzent*innen, Booker*innen und andere Akteur*innen der Musikszene weiter. Die Workshops sollen wichtige Hilfestellungen geben, den Erfahrungsaustausch fördern und interessante Einblicke in professionelle Strukturen des Musikbusiness gewähren. Die Referent*innen beantworten auch Fragen zu den aktuellen Entwicklungen im Musikbusiness aufgrund der Corona-Pandemie.
Die Workshops finden in Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern (VPBy), dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft sowie dem Bezirk Mittelfranken mit der Initiative Pop! Rot Weiss im Rahmen der bayernweiten Workshopreihe „Go Professional" statt.
Themen und Termine 2021:
Montag, 04.10.2021 | Zusammenhänge der Musikwirtschaft
Montag, 11.10.2021 | Steuern, Abgaben, Existenzgründung / Was für Kreative wichtig ist
Montag, 18.10.2021 | Konzertbooking in Eigenregie (Basics)
Montag, 25.10.2021 | Album Release Planung
Montag, 08.11.2021 | GEMA - KSK - GVL für Musiker*innen
Montag, 15.11.2021 | Online-Kommunikationsstrategien abseits des Mainstreams
Montag, 22.11.2021 | Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat
Montag, 29.11.2021 | Wie kommt meine Musik ins Radio?
Montag, 13.11.2021 | Eigenes Musikvideo produzieren (lassen)
Unter den Dozent*innen finden sich renommierte Namen wie Fabian Rauecker (Management Dicht & Ergreifend), Vanessa Leigh Patrick (PULS / Bayerischer Rundfunk) oder Valentin Damjantschitsch (The Prosecution).
Die Workshops beginnen jeweils im 19.00 Uhr und finden in den Räumen der Musikzentrale Nürnberg (Fürther Straße 63, 90429 Nürnberg) statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Die Kosten belaufen sich pro Workshop auf 27,- € pro Person. Frühbuchungspreis bis vier Wochen vor jedem Workshop: 22,- €. Anmeldungen sind über unsere Webseite möglich. Teilnehmende aus dem Bezirk Mittelfranken erhalten pro gebuchtem Workshop einen Rabatt von 10,- € durch einen Zuschuss des Bezirks Mittelfranken im Rahmen der Initiative Pop! Rot Weiss. Dieser wird bei der Rechnungsstellung abgezogen. Zeitungsabonnenten der Nürnberger Nachrichten erhalten 20% ZAC-Rabatt. Erstattung in bar bei dem jeweiligen Termin.
Sollte ein Workshop kurzfristig pandemiebedingt vor Ort nicht stattfinden können, wird dieser, soweit möglich, alternativ als Webinar angeboten. Falls ein Workshop ausfallen muss, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet.
Eine Teilnahme an den Workshops ist nur für Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete (3G-Regel) möglich. Ein entsprechender Nachweis (Testergebnis, Impfpass, Online-Zertifikat etc.) ist mitzuführen und wird beim Einlass abgefragt. Infos zur Maskenpflicht werden vor Ort gegeben – bitte Maske mitführen! Die Hinweise des Personals sind zu berücksichtigen. Die Workshops besuchen darf nur, wer keine Symptome von Covid-19 hat. Änderungen vorbehalten (abhängig von den jeweils zu dem Zeitpunkt der Workshop-Terminen geltenden Hygienevorschriften).
Musikalisches Speedating am 08. Oktober // Nürnberg. Pop Festival
