BRETT! ROT WEISS für Euch
Weil uns immer wieder Anfragen erreichen wie: "Hi, ich bin ne Songwriterin und suche ne Band." oder "Für ein Projekt brauchen wir dringend ne Technikperson.", haben wir uns entschlossen das mal gebündelt als Schwarzes Brett auf unserem Instagram-Kanal zu veröffentlichen. Bei uns heißt das natürlich BRETT! ROT WEISS und funktioniert ganz einfach.
Ihr screenshottet aus unseren Instagram-Highlights die Grafik, packt Eure Infos drauf uns schickt sie uns immer bis Mittwochabend zurück. Wir posten das dann am Donnerstagnachmittag. Alternativ könnt Ihr auch dieses Bild hier per Rechtsklick runterladen, bearbeiten und uns an die kontakt@pop-rot-weiss.de schicken.
Fragen dazu? Schreibt uns gern.
NBG SOUNDS - Neue Talentbühne
Die PSD Bank Nürnberg, POP! ROT WEISS und Nürnberg Pop präsentieren: NBG SOUNDS - die neue Konzertreihe für die Musikszene der Metropolregion Nürnberg. An drei Konzertabenden stellen wir die besten Newcomer*innen und jungen Musikacts live vor und vernetzen sie mit der Musikbranche. Dabei werden die Liveacts nicht im Vorfeld festgelegt, sondern ihr könnt euch bewerben. Jetzt.

Wie komme ich bei NBG SOUNDS auf die Bühne?
Bewirb Dich mit den folgenden Unterlagen per Mail an nbgsounds@nuernberg-pop.com:
* Spotify Link
* Instagram Link
* TikTok Link (falls vorhanden)
* kurze Bandinfo
* Eine Antwort in maximal 5 Sätzen auf „Wie sind Deine/Eure Ziele? Was willst Du/wollt ihr mit eurer Musik erreichen?“
Bitte schickt uns keine Mail mit Dateianhängen.
Bitte bewerbt euch nicht, wenn ihr überwiegend Covermusik macht.
Bewerbt euch nicht, wenn eure Texte rassistisch, sexistisch, homophob oder in irgendeiner anderen Form diskriminierend sind.
Bitte bewerbt euch nur, wenn euer Schaffensmittelpunkt in der Metropolregion Nürnberg liegt.
Wann ist Einsendeschluss und wann finden die Konzerte statt?
Einsendeschluss ist Dienstag, der 17. Januar 2023. Die Acts werden Anfang Februar bekannt gegeben.
Die drei Konzerte, für die ihr euch bewerben könnt, finden zwischen März und Juni 2023 statt. An jedem der Konzertabende treten drei Acts auf. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Was erwarten wir von euch?
* Ihr solltet in der Lage sein, eure 30 besten Unterstützer*innen (Freunde, Familie, Kumpels, Feinde, gekaufte Fans...) zu dem Konzert mitzubringen
* Engagement auch im Vorfeld des Auftrittes und der Wille, sich nicht nur den eigenen Fans, sondern auch neugierigen, Musik-interessierten Menschen und Menschen aus der Musikbranche vorzustellen.
Was bieten wir euch?
* Ein professionelles Umfeld und professionelle Betreuung eurer Show.
* Technische Betreuung der Show (es sind fähige Techniker*innen vor Ort)
* Sichtbarkeit über die Kanäle von Nürnberg Pop, POP! ROT WEISS und den Medienpartner*innen von NBG SOUNDS.
* Jede Band, die bei NBG SOUNDS auftritt, bekommt mindestens einen weiteren Auftritt im Rahmen von Nürnberg Pop und verschiedenen anderen, von POP! ROT WEISS und Nürnberg Pop mit kuratierten Konzertabenden und Festivals.
* Jedes Konzert im Rahmen der NBG SOUNDS Reihe wird von einem Musikbranchen- Kultur- undVeranstalter*innen-Netzwerktreffen der Metropolregion Nürnberg begleitet. Nutzt die Gelegenheit und vernetzt euch!
* Eine Gage für den Auftritt.
POP! Cast powered by PSD Bank Nürnberg #11 - Kollektive machen die Stadt (auf der Nbg.Pop Conference)
Kollektive sind der unique selling point Nürnbergs. Hier geht und gibt es mehr als woanders. Veranstaltungs-, Band- oder DJ-Kollektive bespielen einen Großteil der neuen und jungen Subkulturszenen in Nürnberg. Juli und Andi von Pop! Rot Weiss haben mit Vertreter:innen von Kollektiven gesprochen, ob die bolden Statements oben überhaupt gerechtfertigt sind. Wie arbeiten und denken Kollektive und gibt es die Möglichkeit, daraus permanente Institutionen zu machen?
Auf dem Podium: Alisa Leyzerovich (Subvibrations) Felix Kümmel (Laissez-faire // Villa Flair) Ulf Herold (It isnt happening // Space Between)
Intro & Animationen: Girls In Motion
Musik: Philipp Volkholz
Schnitt, Produktion, Ton: FrankenFernsehen
Moderation: Julian Menz und Andreas Jäger Im Auftrag des Bezirks Mittelfranken, Bezirksheimatpflege, Popularmusikberatung des Bezirks Mittelfranken POP! ROT WEISS
Nur möglich durch den Support der PSD Bank Nürnberg. Küssen Eure Augen!
https://www.youtube.com/watch?v=E-YLxB2p2D8
Musikalisches Speeddating
07. Oktober - 16:00 UHR – MUSIKALISCHES SPEEDDATING
Die Welt ist zwar bekanntlich ein Dorf, dennoch sind die Menschen hinter Marken, Bands und Projekten etc. nicht zwingend allen ein Begriff. Um das zu ändern und die Szene noch ein Stück weiter zusammen zu führen, lädt POP! ROT WEISS zum musikalischen Speeddating. Musikschaffende treffen auf die Musikbranche. Pro Slot ist 6 Minuten Zeit, sich vorzustellen, Fragen zu stellen und / oder vom eigenen Projekt zu berichten, dann wird gewechselt. Im Anschluss ist in jedem Fall Zeit, sich bei einem Getränk weiter auszutauschen.
Venue: KunstKulturQuartier (Königstr. 93, 90402 Nürnberg)
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Wegen der begrenzten Kapazität wird um Anmeldung bis zum 1. Oktober gebeten.
https://www.nuernberg-pop.com/pop-conference
Workshops!
GO PROFESSIONAL - WORKSHOPREIHE 2022

Herbst ist Workshop-Zeit in der MUZ! Das bedeutet: auch dieses Jahr findet wieder die „Go Professional“ Workshopreihe bei uns statt. In insgesamt elf Terminen mit unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten geben renommierte Dozent*innen ihr Wissen an Musiker*innen, Musikmanager*innen, angehende Produzent*innen, Booker*innen und andere Akteur*innen der Musikszene weiter. Die Workshops sollen neben der Vermittlung von Wissen den Erfahrungsaustausch fördern und den Teilnehmenden Einblick in professionelle Strukturen des Musikbusiness gewähren.
DAS SIND DIE DIESJÄHRIGEN THEMEN UND TERMINE 2022:
Mo, 19.09.2022 | Booking für Musiker*innen (Online)
Mo, 26.09.2022 | Facebook, Instagram & Co.
Mo, 10.10.2022 | Songwriting
Mo, 17.10.2022 | Do-It-Yourself-Bandwebsite
Mo, 24.10.2022 | Professionelles Pressekit
Mo, 07.11.2022 | Ableton Basics (Online)
Mo, 14.11.2022 | Song- und Album-Release-Planung
Mo, 21.11.2022 | Optimierung des Band- und Bühnensounds
Mo, 28.11.2022 | Wie kommt meine Musik ins Radio?
Mo, 05.12.2022 | Mental Health für Musiker*innen
Mo, 12.12.2022 | Tontechnik Basics
Unter den Dozent*innen befinden sich renommierte Namen wie Elena Steri (Künstler*in), Vanessa Leigh Patrick (PULS / Bayerischer Rundfunk) oder Rainer Hartmann (Rainer Von Vielen). Beginn ist jeweils um 19.00 in der MUZ. Für die Online-Termine wird den angemeldeten Personen vor dem jeweiligen Workshop ein Einwahl-Link geschickt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Die Workshops finden in Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern (VPBy), dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft sowie dem Bezirk Mittelfranken mit der Initiative Pop! Rot Weiss im Rahmen der bayernweiten Workshopreihe „Go Professional" statt.
Die Kosten belaufen sich pro Workshop auf 27,- € pro Person. Frühbuchungspreis bis vier Wochen vor jedem Workshop: 22,- €. Teilnehmende aus dem Bezirk Mittelfranken erhalten pro gebuchtem Workshop einen Rabatt von 10,- € durch einen Zuschuss des Bezirks Mittelfranken im Rahmen der Initiative Pop! Rot Weiss. Dieser wird bei der Rechnungsstellung abgezogen. Zeitungsabonnent*innen der Nürnberger Nachrichten erhalten 20% ZAC-Rabatt. Erstattung in bar bei dem jeweiligen Termin.
Die Anmeldung für die Workshops wird ab Mitte August unter https://www.popkultur.bayern/goprofessional/ möglich sein. Sollte ein Workshop kurzfristig pandemiebedingt vor Ort nicht stattfinden können, wird dieser, soweit möglich, alternativ als Online-Termin angeboten. Falls ein Workshop ausfallen muss, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.
FESTIVAL! ROT WEISS #4 am 03.09. im Z-Bau

EINTRITT IST FREI :) ♥
Zuschüsse für Musiker:innen mit Behinderung
Die Initiative Musik startet ein neues Hilfsprogramm. Antragsberechtigt sind professionelle und semiprofessionelle in Deutschland lebende Musiker:innen mit Behinderung. Je Musiker:in können bis zu 1.000 Euro, je Band bis zu 2.000 Euro vergeben werden. Aktuell stehen 100.000 Euro zur Verfügung.
Anträge können vom 20. Juli bis 31. August 2022 gestellt werden.
Programmbeschreibung in einfacher Sprache