6.10.23 - PRODUCTION CONSULTING MIT JAN KERSCHER
NÜRNBERG POP CONFERENCE
PRODUCTION CONSULTING

Produzent, Musiker und allgemeiner Szenekenner Jan Kerscher berät euch. Production ist dabei ein sehr weit gefasster Begriff. Grob: Es geht natürlich um das Aufnehmen von Musik. Was gibt es für Möglichkeiten? Muss man alles im Studio recorden? Gibt es Möglichkeiten die Produktionen vorzubereiten? Homerecording und danach professioneller Mix? Jan berät euch in diesen und natürlich noch weiteren Fragen. Das Beste: Wir laden euch ein ;). Es gibt insgesamt nur vier Slots, also beeilt euch!
Voranmeldung unter speeddating@nuernberg-pop.com (Betreff: „PRODUCTION CONSULTING“) erforderlich. Diese Anmeldung ist nur möglich, wenn ihr für die POP CONFERENCE registriert seid (siehe ganz oben).
ORT: KÜNSTLERHAUS (GLASBAU) | KÖNIGSTRAßE 93 | 90402 NÜRNBERG
6.10.23 - MUSIKALISCHES SPEEDDATING
NÜRNBERG POP CONFERENCE
MUSIKALISCHES SPEEDDATING
Musikschaffende treffen auf Veranstalter:innen treffen auf Medientretreter:innen treffen auf interessierte Außenstehende.
Die Kapazität ist auf 20 Plätze begrenzt, deshalb ist eine separate Voranmeldung unter speeddating@nuernberg-pop.com (Betreff: „MUSIKALISCHES SPEEDDATING“) Erforderlich. Diese Anmeldung ist nur möglich, wenn ihr für die POP CONFERENCE registriert seid (siehe ganz oben).
ORT: KÜNSTLERHAUS (GLASBAU) | KÖNIGSTRAßE 93 | 90402 NÜRNBERG
6.10.23 - DIY-BOOKER:INNEN STAMMTISCH
NÜRNBERG POP CONFERENCE
DIY-BOOKER:INNEN STAMMTISCH

Jens Hold aka John Steam Jr., der beim Nürnberg Pop die „One Mic Stage“ mit 10 Künstler:innen an zwei Tagen präsentiert, eröffnet dieses Netzwerktreffen mit einem Impulsvortrag, im Anschluss offener Austausch und Diskussion.
Die Kapazität ist auf 10 Plätze begrenzt, deshalb ist eine separate Voranmeldung unter speeddating@nuernberg-pop.com (Betreff: „DIY BOOKER:INNEN STAMMTISCH“) erforderlich. Diese Anmeldung ist nur möglich, wenn ihr für die POP CONFERENCE registriert seid (siehe ganz oben).
ORT: KÜNSTLERHAUS (GLASBAU) | KÖNIGSTRAßE 93 | 90402 NÜRNBERG
FESTIVAL! ROT WEISS 2023
20 ACTS – 4 STAGES – 1 HAUS – 0€ EINTRITT
Klingt nach dem Plan, oder? Und dazu ist alles regional und nachhaltig. Nur finest Acts aus Mittelfranken.
Los geht es ab 17 Uhr im Z-Bau Biergarten mit vier top Singer-Songwriter*innen präsentiert von SING-IN. Ab 20:45 Uhr haben wir in Galerie, Roter Salon und Kunstverein ein feine Mischung aus INDIE, POP, RAP, FOLK, METAL, PUNK, TECHNO – eben alles was man so zum Leben braucht.
Und als ob das nicht genug wäre, wird ab 00:15 Uhr bis 5:00 Uhr morgens auf zwei Areas Tanzbeine und Hinterteile geschwungen. Wird wild und wundervoll!
EINTRITT IST FREI, TELL EVERYBODY.
Line-Up
Biergarten
17:00 Einlass
18:00 Barbara Kelber
18:45 Gold Rushian & The Devil's Dandy Dude
19:30 Yıldız
20:15 Last Boys Left
Kunstverein
20:45 Stillborn Soiled
22:00 Dying Men
23:15 Average Pizza
Galerie
21:15 The Kid Dior
22:00 Amira Rosa
22:45 Onida
23:30 Luana
Roter Salon
21:15 Kuchenmann & Endow
22:00 Snailgaze
22:45 Zement & Hannah Grünewald
23:45 Skyline Green
Aftershow Galerie
00:15 Rachel
01:45 Rose Mary
03:15 Senaria
Aftershow Roter Salon
01:15 Transista
03:00 Intellighetta
Lichter an
05:00
NBG Sounds Netzwerktreffen #2 am 21.04. im Club Stereo
Wir möchten euch recht herzlich zu unserer zweiten Netzwerksession im Rahmen der NBG SOUNDS-Reihe einladen 😊. Am 21.04. im Club Stereo. Wie schon beim letzten Mal alles ganz easy: Getränkchen hier, Gesprächchen da, ihr kennt das 🥂. Natürlich haben wir auch für den 21.04. gezielt ein paar feine Gäst*innen eingeladen, die womöglich für die Musiker*innen unter euch (aber natürlich auch alle anderen) besonders interessant sein könnten.

Namentlich sind das @vito_c_jbo, Sänger und Gitarrist von J.B.O und seit 2022 Zweiter Vorstand des Klassikkultur e.V., der die Seekonzerte am Dechsendorfer Weiher (Jazz am See/Klassik am See) ausrichtet. Außerdem mit dabei Alex Schuster von der sehr umtriebigen @companyzumcornern, die die bayerische Booking- und Labelszene aufmischen. Seit Jahren schon eine Institution und ebenfalls mit von der Partie: Andreas Basner und Lisa Hübner von @lokale_leidenschaftenauf Radio Z. Ebenfalls bekannt als Musikerin und Producerin, aber seit neuestem auch als Bloggerin unterwegs: Elena Steri aka @lna.wav und @pop_aufm_schirm. Und last but not least freuen wir uns auf Johanna Feger @jofe1, die u.a. für @fivediamondspr
arbeitet, das Booking für @forachangefestival übernimmt und für @untoldency schreibt.
Eine bunte (und fantastische) Mischung, also 😊. Aber keine Sorge: Es erwarten euch keine zähen Vorträge oder wildes Powerpoint-Geschubse. Nee, nee, nur ganz kurze Vorstellungen und dann eben free-for-all. Zu diesem Zweck habe wir uns auch großzügig Getränkemarken gesichert. Ihr wisst schon 🤭. Ab 20 Uhr beginnen dann im Stereo-Keller die NBG SOUNDS-Konzerte, zu denen ihr natürlich gerne bleiben sollt ❤. Die Change-Overs lassen sich bekanntlich super für weitere Pläuschchen nutzen. Bei den Gigs aber pscht 😅!!!!
Zur besseren Übersicht arbeiten wir auch dieses Mal mit einem Anmelde-Link (Link in Bio!), allerdings haben wir sicherlich gutes Wetter, sodass wir keine Kapazitätsprobleme mehr haben ;).
Bis dahann! <3
NBG Sounds Netzwerktreffen am 17.03.
Wir möchten euch recht herzlich zu unserer ersten Netzwerksession im Rahmen der NBG SOUNDS-Reihe einladen. Am 17.03. ab 17:00 im Vorraum vom Club Stereo. Wie gewohnt alles ganz easy: Getränkchen hier, Gesprächchen da, ihr kennt das 🥂.
Nur haben wir diesmal auch ganz gezielt ein paar feine Gäst*innen eingeladen, die womöglich für die Musiker*innen unter euch (aber natürlich auch alle anderen) besonders interessant sein könnten. Namentlich sind das
Lukas Schätzl, der beispielsweise über den VPBy und das BYon-Projekt berichten kann
Kerstin Mayer, die wir bereits für den Förderworkshop vorgestellt haben und die in diesem Rahmen gerne nochmal für Fragen bereit steht
Jens Hold alias John Steam Jr. der im wahrsten Sinne ein Hans Dampf in allen Musikgassen Nürnbergs ist und in feinster DIY-Manier seit Jahre unzählige Gigs zusammenbookt
Konni Winkler seines Zeichens u.a. Programmchef bei Radio Max Neo und Twitch-Profi
Melissa Salinas, die selbst Musikerin ist und darüber hinaus Beratungen zu den Themen Performance und mentaler Gesundheit bei Musiker*innen anbietet
Scott Ashby, der über Unchained, eine neue Musikvertriebsplattform, berichten kann.
Eine bunte Mischung, also. Aber keine Sorge: Es erwarten euch keine zähen Vorträge oder wildes Powerpoint-Geschubse. Nee, nee, nur ganz kurze Vorstellungen und dann eben free-for-all. Zu diesem Zweck habe wir uns auch großzügig Getränkemarken gesichert. Ihr wisst schon *wink wink*. Ab 20 Uhr beginnen dann im Stereo-Keller die NBG SOUNDS-Konzerte, zu denen ihr natürlich gerne bleiben sollt ❤. Die Change-Overs lassen sich bekanntlich super für weitere Pläuschchen nutzen. Bei den Gigs aber pscht!
Aber im Ernst: Wir möchten mit diesem Angebot schlichtweg die "Szene" hier ein Stückchen näher zusammenbringen und würden uns wirklich sehr darüber freuen, wenn wir möglichst viele von euch begrüßen dürften. Trotzdem müssen wir wegen der max. Kapazität im Vorraum mit einem Anmeldelink arbeiten. Wir bitten um euer Verständnis. Sollten wir da ans Limit stoßen, lassen wir uns schon irgendwas einfallen ❤.
Unter diesem Link könnt Ihr Euch anmelden: https://www.universe.com/events/nbg-sounds-1-netzwerktreffen-tickets-G6BVPR
Das kleine 1x1 der Popförderung
Infoveranstaltung "Das kleine 1x1 der Popförderung" mit Kerstin Mayer , am 16. März, ab 19 Uhr im MUZclub Nürnberg, Eintritt frei.
Worum geht es an diesem Abend: Um professionell Musik machen zu können, braucht es nicht nur Talent und Zeit, sondern auch Geld. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland diverse Förderprogramme für Musik. Doch nicht alle sind für Projekte der Popularmusik geeignet. In dieser Masterclass gibt euch Kerstin Mayer einen Überblick über die wichtigsten Förderinstitutionen für diesen Bereich und nimmt gemeinsam mit euch relevante Förderprogramme unter die Lupe.
Anschließend werden die typischen Stolpersteine bei der Antragstellung untersucht und sich mit den Fragen beschäftigt: Wie strukturiere ich eine Projektbeschreibung? Wie stelle ich eine Finanzkalkulation auf? Was muss ich sonst noch beachten?
Über Kerstin Mayer: Seit ihrem siebzehnten Lebensjahr verbringt Kerstin viel Zeit bei Konzerten. Mehr als ein Jahrzehnt war sie dabei auch hinter den Kulissen aktiv. Parallel dazu absolvierte sie die Ausbildung zur Steuerfachangestellten, studierte Media Management und legte die Prüfung zur Veranstaltungskauffrau ab. Anschließend arbeitete sie in diversen Medienunternehmen, bevor sie das Thema Kulturförderung kennen und lieben lernte. Sie verbrachte mehrere Jahre als Projektbetreuerin bei der Initiative Musik und übernahm danach die Leitung der Finanzverwaltung der Amadeus Antonio Stiftung, die Initiativen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit unterstützt. Seit 2020 unterstützt Kerstin Mayer als unabhängige Fördermittelberaterin Musikschaffende bei der Beantragung und Durchführung von Förderprojekten - unter anderem im Auftrag von Music Pool Berlin und RockCity Hamburg. Seit 2020 ist Kerstin im Vorstand des Bundesverbands Popularmusik - BV Pop.
Wir freuen uns sehr über euer und über Kerstins Kommen :)
BRETT! ROT WEISS für Euch
Weil uns immer wieder Anfragen erreichen wie: "Hi, ich bin ne Songwriterin und suche ne Band." oder "Für ein Projekt brauchen wir dringend ne Technikperson.", haben wir uns entschlossen das mal gebündelt als Schwarzes Brett auf unserem Instagram-Kanal zu veröffentlichen. Bei uns heißt das natürlich BRETT! ROT WEISS und funktioniert ganz einfach.
Ihr screenshottet aus unseren Instagram-Highlights die Grafik, packt Eure Infos drauf uns schickt sie uns immer bis Mittwochabend zurück. Wir posten das dann am Donnerstagnachmittag. Alternativ könnt Ihr auch dieses Bild hier per Rechtsklick runterladen, bearbeiten und uns an die kontakt@pop-rot-weiss.de schicken.
Fragen dazu? Schreibt uns gern.
POP! Cast powered by PSD Bank Nürnberg #11 - Kollektive machen die Stadt (auf der Nbg.Pop Conference)
Kollektive sind der unique selling point Nürnbergs. Hier geht und gibt es mehr als woanders. Veranstaltungs-, Band- oder DJ-Kollektive bespielen einen Großteil der neuen und jungen Subkulturszenen in Nürnberg. Juli und Andi von Pop! Rot Weiss haben mit Vertreter:innen von Kollektiven gesprochen, ob die bolden Statements oben überhaupt gerechtfertigt sind. Wie arbeiten und denken Kollektive und gibt es die Möglichkeit, daraus permanente Institutionen zu machen?
Auf dem Podium: Alisa Leyzerovich (Subvibrations) Felix Kümmel (Laissez-faire // Villa Flair) Ulf Herold (It isnt happening // Space Between)
Intro & Animationen: Girls In Motion
Musik: Philipp Volkholz
Schnitt, Produktion, Ton: FrankenFernsehen
Moderation: Julian Menz und Andreas Jäger Im Auftrag des Bezirks Mittelfranken, Bezirksheimatpflege, Popularmusikberatung des Bezirks Mittelfranken POP! ROT WEISS
Nur möglich durch den Support der PSD Bank Nürnberg. Küssen Eure Augen!
https://www.youtube.com/watch?v=E-YLxB2p2D8