Erfolg fürs Lockdown Lotto
Seit Aschermittwoch lief die Aktion LOCKDOWN LOTTO - eine Solidaritätskampagne des Excudit Magazins mit der Sparkasse Nürnberg, Radio max neo, dem creativstudio riess und uns. Für die Künstler:innen aus der Region konnten über 22.000 Euro gesammelt werden. Heute endet die Aktion.
Für einen Mindestbeitrag von 30 Euro konnten sich Spender:innen ein "Los" kaufen. Denn am 1. Juni wird in einer Radioshow auf max neo eine Art Tombola veranstaltet: Alle Spender:innen kommen in einen Lostopf und können dadurch eine der teilnehmenden Künstler:innen für ein privates Konzert in kleinem Rahmen gewinnen. Das Geld aus den Spenden wird gleichmäßig an die Acts verteilt. Außerdem findet am am 9. Juli ein Festival mit Lockdown Lotto-Acts im Parks Nürnberg statt.
Wir freuen uns über so viel Medienecho, Zuspruch und letztlich Geld, das für die Kultur in unserer gespendet wurde. Danke allen Spender:innen!
10. Mai // Kostenloser Digitaler Workshop: Barrierefreie Veranstaltungsplanung
Montag, 10. Mai 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Workshop: Barrierefreie Veranstaltungsplanung & Inklusive Kulturarbeit
Hinkommen – reinkommen – klarkommen.
In diesem Workshop möchten wir die Grundlagen der barrierefreien Veranstaltungsplanung vermitteln. Barrierefreiheit heißt, dass alle Menschen ungeachtet ihrer Fähigkeiten uneingeschränkt und selbstbestimmt Zugang zu allen Bereichen des Lebens haben können. Dieser Anspruch setzt ein sensibles Um- und Mitdenken verschiedener Bedürfnisse voraus. Barrierefreiheit erfordert aber auch konkrete Veränderungen in der Gestaltung der eigenen Angebote. Vor allem die Kulturarbeit, mit ihrer grenzenlosen Diversität und ihrer individuellen Protagonist:innen, ist eine wichtige Plattform zur Vermittlung einer inklusiven Kultur.
Zu Gast: Initiative Barrierefrei Feiern
Kostenlose Anmeldung per Mail an inklusion@pop-rot-weiss.de
Bei Bedarf einer Kommunikations-Assistenz in Leichter Sprache oder Gebärdensprachdolmetschung bitte einen Hinweis in der Anmeldung vermerken.
Warum bieten wir diese Workshops an?
“Artikel 30 verpflichtet die Staaten, dafür zu sorgen, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten teilnehmen können.” (UN-Behindertenrechtskonvention)
Über gesetzliche Bestimmungen hinaus, sollten Barrierefreiheit und Inklusion in der öffentlichen und privaten Kulturarbeit zu den Mindestanforderungen von Veranstaltungen gehören. An der Bereitschaft der Kulturschaffenden liegt es selten. Viel mehr wissen Veranstaltende oft nicht so genau, welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen können und wie sie diese an die Zielgruppe der Gäste mit Behinderung kommunizieren sollen. In diesem Prozess ist die aktive Einbindung von Menschen mit Behinderung als Expert:innen in eigener Sache unabdingbar.
Nach dem Leitsatz “Nicht ohne uns über uns” möchten wir diesen Ansatz bei unserer Fortbildungsreihe “Barrierefreie Kulturarbeit” vermitteln und laden Expert:innen ein, die aufzeigen, welche Faktoren und Maßnahmen für ihre selbstbestimmte Teilhabe an Kulturangeboten entscheidend sind. Durch praxisnahe Beispiele geben unsere Referent:innen Tipps, wie eine barrierefreie Veranstaltung gelingen und erst auf dieser Ebene Inklusion umgesetzt werden kann. Die dreiteilige Online-Fortbildungsreihe findet im Rahmen der 5. POP FÜR ALLE-Kampagne des Bezirk Mittelfranken / Pop! Rot Weiss statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Workshop: Streaming Masterclass mit Yannic Dressler

Eingeladen haben wir uns für diesen Workshop Yannic Dressler (@rollsroyce_teambuero) , Co-Owner der Full Service Artist Agency „Team Büro“ (@teambuero) , geboren und aufgewachsen in Nürnberg und seit Jahren eine der umtriebigsten Figuren der lokalen Hip Hop - Szene. Yannic managt aktuell mehrere Künstler:innen, ist erfolgreicher Labelmanager und hat vor kurzem die Drum & Sample Pack Plattform Hi-Hat Hustler mitbegründet .
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos für alle Musiker:innen aus Mittelfranken. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen ☺️.
Kostenfreie Musiker:innen-Beratungen im April

Stipendienprogramm für Künstler:innen in der Anfangsphase gestartet
Bis zu 5.000 Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens können sich um ein Stipendium zu je 5.000 Euro bewerben. Antragsfrist für den ersten Call ist der 31. Mai 2021.
"Antragsberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihrer professionellen künstlerischen Existenz mit bestehendem Hauptwohnsitz oder einem Arbeitsschwerpunkt in Bayern (Stichtag: 1. Januar 2021), die
- das letzte Studienjahr an einer bayerischen Kunsthochschule oder an einer vergleichbaren Ausbildungseinrichtung in Bayern absolvieren,
- in den letzten fünf Jahren ein künstlerisches Studium oder eine künstlerische Ausbildung an einer bayerischen Kunsthochschule oder an einer nicht-bayerischen Kunsthochschule oder an einer vergleichbaren Ausbildungseinrichtung oder einen Aufbaustudiengang literarische Übersetzung abgeschlossen haben,
- in den letzten fünf Jahren eine sonstige künstlerische Ausbildung abgeschlossen haben
oder
- in den letzten fünf Jahren auf anderem Wege eine künstlerische Tätigkeit erstmals aufgenommen oder nach einer Pause von erheblicher Länge wiederaufgenommen haben.
Erziehungs- und Pflegezeiten werden auf die Fünfjahresfrist jeweils nicht angerechnet. Die Frist verlängert sich um den entsprechenden Zeitraum.
Im Rahmen der Antragstellung muss die Künstlerin bzw. der Künstler angeben, was bisher geleistet wurde, um eine künstlerische Existenz aufzubauen, welche künstlerischen Ziele erreicht werden wollen und für welches Vorhaben die Mittel im Kalenderjahr 2021 eingesetzt werden sollen, um diese Ziele zu erreichen.
Weitere Informationen und Antragsformulare findet ihr auf https://www.bayern-innovativ.de/stipendienprogramm Bleibt gesund :)!