januar, 2021
23jan20:0023:00Die große Sing-In Neujahrsgala (Online)Online

Event Details
Diese Veranstaltung seht ihr im Online-Livestream! Stream-URL folgt. Online-Tickets unter ->
more
Event Details
Diese Veranstaltung seht ihr im Online-Livestream! Stream-URL folgt.
Online-Tickets unter -> go.nuernberg.de/28cad29b
Reguläres Online-Ticket: 10 €
Supporter-Ticket: 15 €
Supporter-Ticket: 15 €
Ein Jahresanfang wie er hoffnungsfroher nicht sein kann, kündigt sich mit der großen Sing-In Gala 2021 an! Das unkaputtbarste Moderations-Trio nördlich der Sahara lädt zur, mittlerweile, vierten, glamourösen Präsentation aktuellen, nicht nur regionalen, Singer/Songwritertums. Zwar hat das Virus alles getan die gefürchtete Moderation der durch und durch unseriösen Dreifaltigkeit der Conférence zu stoppen aber natürlich vergebens. Wenn sich nicht, wie im vergangenen Jahr, die Tafelhalle ausverkaufen lässt, dann eben das Internet!
Acht von den Moderatoren Tim Steinheimer, The Black Elephant Band und Mäkkelä, handverlesene Acts, die in den vergangenen 24 Monaten durch herausragende Qualität für Aufsehen gesorgt haben. In der Szene, beim monatlichen “Sing-In” Open Mic, überregional, in Funk, Fernsehen und, ähm, Internet, und das trotz Corona! Wie bereits in den vergangenen Jahren ein hochkarätiges Line-up, hocheloquent an, ab und durch moderiert. In diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation allerdings online, live aus der Tafelhalle. Herzlichst willkommen!
Acht von den Moderatoren Tim Steinheimer, The Black Elephant Band und Mäkkelä, handverlesene Acts, die in den vergangenen 24 Monaten durch herausragende Qualität für Aufsehen gesorgt haben. In der Szene, beim monatlichen “Sing-In” Open Mic, überregional, in Funk, Fernsehen und, ähm, Internet, und das trotz Corona! Wie bereits in den vergangenen Jahren ein hochkarätiges Line-up, hocheloquent an, ab und durch moderiert. In diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation allerdings online, live aus der Tafelhalle. Herzlichst willkommen!
In diesem Jahr mit:
Alice Ruff, Butch Backwater, Uli Tsitsos, Beatrice von Herzen, Chris Padera, Mark Timmins, Shitney Beers und Sebastian
Alice Ruff, Butch Backwater, Uli Tsitsos, Beatrice von Herzen, Chris Padera, Mark Timmins, Shitney Beers und Sebastian
Zu den Künstler:innen:
ALICE RUFF
Liedermacherin, die fasziniert: Tief aber nicht bleischwer, verspielt und doch im besten Sinne erwachsen, alt und neu und auf jeden Fall herrlich weiblich – flattert diese Frau einem direkt ins Herz! Aufrichtig, unverfälscht und mit einer guten Portion Eigensinn zaubert Alice sich ihr ganz eigenes Deutsch-Pop-Genre.
Liedermacherin, die fasziniert: Tief aber nicht bleischwer, verspielt und doch im besten Sinne erwachsen, alt und neu und auf jeden Fall herrlich weiblich – flattert diese Frau einem direkt ins Herz! Aufrichtig, unverfälscht und mit einer guten Portion Eigensinn zaubert Alice sich ihr ganz eigenes Deutsch-Pop-Genre.
BUTCH BACKWATER
Blues und Country ohne Unfug.
Blues und Country ohne Unfug.
ULI TSITSOS
“Der unverbesserliche Stadt-Romantiker…verbindet in seinen Songs Americana, urbanen NeoFolk, melodiösen Indie Pop, Dezent-Electronica, Großstadtblues und Sehnsucht.”
“Das Songmaterial ist durchweg überdurchschnittlich, die verkauzten Kompositionen bewegen sich zwischen Low-Budget-Produktion und Geniestreich.”
“Der apokalyptische Troubadour mixt auf sehr bemerkenswerte Weise Americana Rock/Pop/Folk mit Elektro/Minimal. Was jetzt auf den ersten Blick nach totalem Gepansche aussieht, erweist sich als Delikatesse.”
“Uli Tsitsos ist ein musikalischer Tramp, dessen schlingernde künstlerische Laufbahn jede Einbahnstraße weiträmig umkurvt.”
“Der unverbesserliche Stadt-Romantiker…verbindet in seinen Songs Americana, urbanen NeoFolk, melodiösen Indie Pop, Dezent-Electronica, Großstadtblues und Sehnsucht.”
“Das Songmaterial ist durchweg überdurchschnittlich, die verkauzten Kompositionen bewegen sich zwischen Low-Budget-Produktion und Geniestreich.”
“Der apokalyptische Troubadour mixt auf sehr bemerkenswerte Weise Americana Rock/Pop/Folk mit Elektro/Minimal. Was jetzt auf den ersten Blick nach totalem Gepansche aussieht, erweist sich als Delikatesse.”
“Uli Tsitsos ist ein musikalischer Tramp, dessen schlingernde künstlerische Laufbahn jede Einbahnstraße weiträmig umkurvt.”
BEATRICE VON HERZEN
Beatrice von Herzen ist relativ neu, in der Stadt (Fürth). Eigentlich ist sie Dichterin, mit einer ausgeprägten Schwäche für (offene) Bühnen und gute / live Musik. Am liebsten covert sie Bob Dylan, Leonhard Cohen, Herman Dune und HillyBillyCountryFolk. Auch für ihre eigenen Songs reichen ihr meistens drei Akkorde – um den für sie typischen Gitarren-Waschbrett-Sound-Klangteppich zu erzeugen, den sie nutzt, um das für sie Wesentliche zu transportieren: Gefühl.
Beatrice von Herzen ist relativ neu, in der Stadt (Fürth). Eigentlich ist sie Dichterin, mit einer ausgeprägten Schwäche für (offene) Bühnen und gute / live Musik. Am liebsten covert sie Bob Dylan, Leonhard Cohen, Herman Dune und HillyBillyCountryFolk. Auch für ihre eigenen Songs reichen ihr meistens drei Akkorde – um den für sie typischen Gitarren-Waschbrett-Sound-Klangteppich zu erzeugen, den sie nutzt, um das für sie Wesentliche zu transportieren: Gefühl.
CHRIS PADERA
Geschichten über lange Nächte und die Beichten danach, Lieder über Sehnsucht nach der Fremde, den ersten Whiskey am Tresen oder den letzten Gruß am Bahngleis. Chris Padera gibt mit seinen Texten einen rohen, teils witzigen, aber stets ehrlichen Einblick in sein Leben. Chris Paderas Stil lässt sich am Besten als Punk-Rock gefütterter Indie-Folk beschreiben und ist vor allem live ein Garant für eine unterhaltsame Zeit.
Geschichten über lange Nächte und die Beichten danach, Lieder über Sehnsucht nach der Fremde, den ersten Whiskey am Tresen oder den letzten Gruß am Bahngleis. Chris Padera gibt mit seinen Texten einen rohen, teils witzigen, aber stets ehrlichen Einblick in sein Leben. Chris Paderas Stil lässt sich am Besten als Punk-Rock gefütterter Indie-Folk beschreiben und ist vor allem live ein Garant für eine unterhaltsame Zeit.
MARK TIMMINS
Der in Nürnberg lebende Australier Mark Timmins schreibt stimmungsvolle Musik, die aufs Wesentliche reduziert ist. Es ist ruhiger, minimalistischer Folk, oft ziemlich düster und durch ein große Vielfalt an musikalischen Ideen beeinflusst. Sein letztes Album “Controlled Voluntary Suffering” wurde im Juni 2020 veröffentlicht.
Der in Nürnberg lebende Australier Mark Timmins schreibt stimmungsvolle Musik, die aufs Wesentliche reduziert ist. Es ist ruhiger, minimalistischer Folk, oft ziemlich düster und durch ein große Vielfalt an musikalischen Ideen beeinflusst. Sein letztes Album “Controlled Voluntary Suffering” wurde im Juni 2020 veröffentlicht.
SHITNEY BEERS
„Trauriger Lofi-Pop mit ziemlich belanglosen Texten, dafür mit vielen Fans weil sie auf bezaubernde Art und Weise so unbeholfen ist.”
“Ey ich hör eigentlich ned so Musik aber war auf jeden Fall ned so scheiße wie ich gedacht hab.”
“’s war so schä, gell; aber hald viel zu draurig.”
“Mannheims neue Hoffnung. Nächste Joy Flemming.”
“Die Rülpser hätten nicht sein müssen.”
„Trauriger Lofi-Pop mit ziemlich belanglosen Texten, dafür mit vielen Fans weil sie auf bezaubernde Art und Weise so unbeholfen ist.”
“Ey ich hör eigentlich ned so Musik aber war auf jeden Fall ned so scheiße wie ich gedacht hab.”
“’s war so schä, gell; aber hald viel zu draurig.”
“Mannheims neue Hoffnung. Nächste Joy Flemming.”
“Die Rülpser hätten nicht sein müssen.”
SEBASTIAN
Sebastian ist ein singender und songwritender Kerl (auch Nasse Ratte) aus Fürth, der auch bei der Band „Leiden“ mitwirkt, sowie ein Herausgeber des Magazins „Beim Pieseln in die Blau gefallen“ ist. Bei einer Veranstaltung wie der Sing-In Gala wird aber nicht geschrien und nicht vorgelesen, sondern weich gezupft und gesungen, um so den Zuhörer zu unterhalten.
Sebastian ist ein singender und songwritender Kerl (auch Nasse Ratte) aus Fürth, der auch bei der Band „Leiden“ mitwirkt, sowie ein Herausgeber des Magazins „Beim Pieseln in die Blau gefallen“ ist. Bei einer Veranstaltung wie der Sing-In Gala wird aber nicht geschrien und nicht vorgelesen, sondern weich gezupft und gesungen, um so den Zuhörer zu unterhalten.
Stay tuned. Das wird groß!
Time
(Samstag) 20:00 - 23:00
Location
Online