juli, 2018
24jul9:0018:30Workshop: Barrierefreiheit im Web + Leicht verständliche Sprachetollwerkstatt
Event Details
Veranstalter: Tollwerk https://colloq.io/events/accessibility-club/2018/nurnberg/2 Barrierefreiheit im Internet — also die bestmögliche Zugänglichkeit von Online-Inhalten für alle Alters-, Erfahrungs- und Befähigungsgruppen — ist ein vielschichtiges Thema und Aufgabe für Akteure in verschiedensten Rollen.
more
Event Details
Veranstalter: Tollwerk
https://colloq.io/events/accessibility-club/2018/nurnberg/2
Barrierefreiheit im Internet — also die bestmögliche Zugänglichkeit von Online-Inhalten für alle Alters-, Erfahrungs- und Befähigungsgruppen — ist ein vielschichtiges Thema und Aufgabe für Akteure in verschiedensten Rollen. Neben gestalterischen, technischen und inhaltlich-redaktionellen Aspekten spielen auch Fragen auf Organisations- und Entscheiderebene eine große Rolle. Angesichts der zunehmenden Bedeutung auch für privatwirtschaftliche Online-Angebote gilt es vor allem, das Bewusstsein für inklusive Gestaltung bei Web-Designern, Webentwicklern und Entscheidern zu stärken und Vorurteile aus dem Weg zu räumen.
Dieser Accessibility Club Kombinations-Workshop besteht aus 2 Modulen, die sich zum einen an Web-Designer und -Entwickler, daneben aber auch an Redakteure, Texter und anderweitig inhaltlich Verantwortliche* richten.
* Zu Gunsten eines vereinfachten Satzbaus beschränkt sich diese Veranstaltungsbeschreibung, selbstverständlich aber nicht der Workshop selbst, auf die männliche Formulierung.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
MODUL 1: Grundlagen der Barrierefreiheit für Web-Designer und -Entwickler
In einem etwa 4-stündigen Praxis-Grundkurs führt Joschi Kuphal (tollwerk) in die Grundlagen der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung barrierefreier Websites ein. Nach einer kurzen Einleitung mit notwendigen Begriffsdefinitionen widmen sich einzelne Abschnitte
• den grundlegenden Techniken zur barrierefreien Gestaltung und Umsetzung von Websites (u.a. semantisches HTML5, CSS, JavaScript, WAI-ARIA),
• Möglichkeiten und Techniken zur barrierefreien Aufbereitung von Online-Inhalten (u.a. Text, Bilder, Videos, Audio-Ressourcen) sowie
• Best Practises und etablierte Vorgehensweisen, Richtlinien & Testverfahren, Tipps & Tricks und — sofern die Zeit ausreicht — ein Schulterblick zu angrenzenden Disziplinen (SEO, strukturierte Daten, etc.).
In den Pausen und zum Abschluss des Moduls wird ausreichend Zeit für Teilnehmerfragen und individuelle Themen sein.
Für dieses Workshop-Modul werden grundlegende Kenntnisse in gängigen Webentwicklungstechniken vorausgesetzt (HTML, CSS, JavaScript). Vertiefte Programmierkenntnisse oder Vorkenntnisse zu barrierefreien Techniken sind dagegen nicht erforderlich. Ausdrücklich zur Teilnahme ermutigt sind vor allem auch solche Interessenten, die ansonsten vorwiegend inhaltlich-redaktionell verantwortlich sind und die Möglichkeiten und Bedeutung ihrer Tätigkeit im Kontext der Barrierefreiheit besser verstehen möchten.
Das Workshop-Modul ist einzeln oder in Kombination mit dem Modul 2 (Leicht verständliche Sprache) buchbar. Weitere Informationen zum Referenten gibt es unter https://colloq.io/events/accessibility-club/2018/nurnberg/1/speakers/joschi-kuphal
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
MODUL 2: Leicht verständliche Sprache
Die sorgsame Formulierung von Texten ist maßgeblich für die leichte Lesbarkeit und ein maximales inhaltliches Verständnis. Als Spezialistin für leicht verständliche Sprache bietet Irmingard Fritsch (Capito – barrierefreie Information Nordbayern, http://www.capito-nordbayern.de) einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen leicht verständlicher Sprache und barrierefreier Kommunikation nach dem capito-Standard Leicht Lesen (LL). In einem 4-stündigen Praxis-Modul führt sie die Teilnehmer durch diese Themen:
• Wer braucht leicht verständliche Sprache? Sensibilisierung für verschiedene Zielgruppen
• Wie schreibt man leicht verständliche Texte? Erste Einblicke und Praxis-Übungen
• Welche Möglichkeiten gibt es, dies online umzusetzen? Übersicht, Praxis-Beispiele und nützliche Aspekte, z.B. für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Das Workshop-Modul richtet sich vorwiegend an inhaltlich-redaktionell Verantwortliche und kann einzeln oder in Kombination mit dem Modul 1 (Barrierefreiheit für Web-Designer und -Entwickler) gebucht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Referentin gibt es unter https://colloq.io/events/accessibility-club/2018/nurnberg/1/speakers/irmingard-fritsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ablauf & Teilnahme
Termin: Freitag, 29. Juni 2018
Veranstaltungsort: tollwerkstatt, Klingenhofstraße 5, 90411 Nürnberg
Veranstalter: tollwerk GmbH
Modul 1: Grundlagen der Barrierefreiheit für Web-Designer und -Entwickler
Beginn / Ende: 9:00-13:30 Uhr (inkl. kurzer Pausen)
Teilnahmegebühr: € 159,– inkl. 19% Mehrwertsteuer
Teilnehmerzahl: max. 15 (der Workshop findet ab 6 Teilnehmern statt)
Modul 2: Leicht verständliche Sprache
Beginn / Ende: 14:00-18:30 Uhr (inkl. kurzer Pausen)
Teilnahmegebühr: € 159,– inkl. 19% Mehrwertsteuer
Teilnehmerzahl: max. 15 (der Workshop findet ab 6 Teilnehmern statt)
Modul 1 + 2 (kombiniert)
Beginn / Ende: 9:00-18:30 Uhr (inkl. kurzer Pausen)
Teilnahmegebühr: € 289,– inkl. 19% Mehrwertsteuer
Inklusive einer halbstündigen Pause zwischen den Modulen mit Mittagsverpflegung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In den Teilnahmegebühren sind Getränke und Snacks enthalten. Nach erfolgter, verbindlicher Anmeldung und Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl nehmen wir Kontakt per E-Mail zu Ihnen auf, um Ihnen die Teilnahme zu bestätigen und ggf. Zahlungsdetails auszutauschen. Als Zahlungsweisen stehen Überweisung (Vorkasse), Lastschrift, Kreditkarte und PayPal zur Auswahl. Sie erhalten eine vollwertige Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer über die Teilnahmegebühren.
Time
(Dienstag) 9:00 - 18:30
Location
tollwerkstatt
Klingenhofstraße 5, 90411 Nürnberg
Organizer
Tollwerk